Mal was buntes

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3036
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 53 Mal

Mal was buntes

Beitrag von Benedikt »

Wollte mal einen mit n bisschen mehr Zunder für mich ;D

Hab den leider nich ganz fertig bekommen, bin grad wieder auf dem Weg zum Flughafen :'( In 3 Wochen wird dann Feintiller fertig gemacht und das Ding gefinished.

Aber n kleinen Teaser wollt ich schonmal teilen :D
IMG_3066.jpeg
IMG_3065.png
Achso, und Frage: Wo bekommt man am besten Pfeilschäfte für Zuggewichte jenseits der 80#? ::)
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6667
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 160 Mal

Re: Mal was buntes

Beitrag von fatz »

Schon heftige Farben. :o Hick, Purpleheart und ??
Benedikt hat geschrieben: 19.10.2025, 10:58 Achso, und Frage: Wo bekommt man am besten Pfeilschäfte für Zuggewichte jenseits der 80#? ::)
Ich hab's aufgegeben welche kaufen zu wollen, zumal ich mind. 34" brauch. Das eheste waren da noch 10mm Kiefernrundstaebe
vom OBI, wenn man die 10% die taugen raussucht. Da sitzt du aber gleich mal 15min vor dem Regal und sortierst...
Was fuer mich absolut gut funzt sind Pfeifenstrauchschoesslinge. Sehr stabil und richtbar.

Wenn du damit was anfangen kannst, einen Packen 100er Fichtenschaefte in 32" haett ich noch rumliegen.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 896
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 31 Mal
Hat Dank erhalten: 31 Mal

Re: Mal was buntes

Beitrag von Roby-Nie »

Hi Benedikt,
schönes Teil, ich bin gespannt aus die Präsentation.
Für Schäfte schau mal auf die Seite von Fairbow, die sitzen in den Niederlanden und haben eigentlich alles da. Von 5/16 bis 1/2 Zoll und teilweise bis 39 Zoll Länge. Die Qualität war bis jetzt immer top. Ich hatte noch keinen Einzigen der aussortiert werden musste.
42
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3036
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 53 Mal

Re: Mal was buntes

Beitrag von Benedikt »

fatz hat geschrieben: 19.10.2025, 11:15 Schon heftige Farben. :o Hick, Purpleheart und ??
Paz. Eibe ;D Hab ich aus nem Billet rausgeschnippelt und im Griff gespleißt.

@Roby-Nie: Danke für den Tip, die haben ja echt reichlich Auswahl :)
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1351
Registriert: 14.12.2014, 21:42
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Mal was buntes

Beitrag von Kemoauc »

Hi,Benedikt
Benedikt hat geschrieben: 19.10.2025, 10:58 Pfeilschäfte für Zuggewichte jenseits der 80#? ::)
Da nehm ich auch meist die Lösung von Fatz, Rundholz vom Baumarkt. Ist auch net so langwierig, wie er beschrieb,das auszusuchen. Hängt halt vom jeweiligen Baumarkt ab. Bei meinem brauch ich nicht mehr als 5min für ein brauchbares 5er-Set von 2,4m-Stangen.Lange, gute Stellen mit 33-34" findet man recht schnell, ich lass halt gerne was überstehen,auch wenn ich nur 32" brauchbar ausziehe. Das ergibt immer 2 Pfeile nud Reste zum anspleissen oder verbrennen.
Fichte und Tanne sollte man da eher vermeiden, da für solche Zuggewichte meist zu leichtes Holz. Die machen auch bei passendem Spine nen starken Bogen ineffektiv,aus meiner Sicht. Kiefer geht immer. Kraft sollte ja auch transportiert werden. ;)
Ansonsten, da ich nur zwischen 60-65# schiessse, nehm ich einfach die spinestärksten (70-75#) von Arrowforge,sortiere nach Gewicht und spine dann per Schliff ( Holzabtrag macht auch Pfeile etwas weicher).
Nur mein Senf,
Grüßle Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1351
Registriert: 14.12.2014, 21:42
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Mal was buntes

Beitrag von Kemoauc »

Nachtrag: diese 70-75#-Rohlinge nehm ich für kleine Bögen von 45-55#.
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Indie12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 753
Registriert: 01.10.2005, 13:24
Hat gedankt: 33 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Mal was buntes

Beitrag von Indie12 »

Pfeifenstrauch oder Bambus wären meine Wahl. Bei Bambus ist dann auch der Durchmesser nicht so Richtung Bolzen ;)
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6994
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 95 Mal
Hat Dank erhalten: 107 Mal

Re: Mal was buntes

Beitrag von kra »

Interessantes Experiment, aber warum das schwere Holz als Mittenlage? OK, Farbe ist schon g..., aber die Performance wird leiden.

>80'er Spine - da tendiere ich auch zu Baumarkt-Bambus. Ist halt Mühe mit aussuchen und dann richten, aber Spine und passendes Gewicht ist dann sehr gut erreichbar.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3036
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 53 Mal

Re: Mal was buntes

Beitrag von Benedikt »

kra hat geschrieben: 20.10.2025, 10:33 Interessantes Experiment, aber warum das schwere Holz als Mittenlage? OK, Farbe ist schon g..., aber die Performance wird leiden.
Hmmm, der allgemeine Konsens, den ich so beim Durchwühlen von FC und PA hinsichtlich Amaranth gefunden hab, war, dass es als Mittellage toll wegen seiner Rückstellkraft ist, am Bauch aber schnell knittert. Ich will auch mal Hick auf Purpleheart machen (allein schon wegen der Optik), aber für den ersten Versuch war mir diese etwas weniger risikoreiche Kombi lieber.

siehe zB, hier, da hat Blacky die selbe Kombi zusammengeklebt. Oder hier, mit Lemonwood als Bauch.
Blacksmith77K hat geschrieben: 10.05.2015, 15:04 Purpleheart ist ein stark druckfestes und schweres Holz. Neigt bei Überbeanspruchung zu tiefen Stauchrissen und weil es keine klar definierten Jahresringe hat ist es als Bogen-Rücken nicht zu gebrauchen, zumal es sehr spröde ist.

Allerdings hat es eine unglaubliche Rückstellkraft, was auch der Grund ist, warum es sowohl im Zug als auch im Druckbereich liegt. Gesichert am Rücken durch Hickory und entlastet am Bauch durch eine harte Eibe, die aufgrund ihrer 'drucktoleranz' das Holz der Wahl ist.
Ich denke, man muss das spez. Gewicht auch immer der Rückstellkraft entgegenstellen. Wenn das kein Problem hat, sein eigens zusätzliches Gewicht zu beschleunigen, sollte das doch passen, oder? Der is aktuell auf jeden Fall n gutes Stück unter 10g/# Bogengewicht.

Man findet ja auch viel ältere Projekte hier im Forum, wo Massa als Mittellage mit zB Bambus auf beiden Seiten verwendet wurde. Das scheint auch keine übermäßig schlechte Kombi zu sein :)
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“