Ja, da könntest Du Recht haben; ich meine da vermutlich was anderes
20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
- Alwin.K
- Sr. Member

- Beiträge: 431
- Registriert: 27.10.2023, 11:44
- Hat gedankt: 132 Mal
- Hat Dank erhalten: 48 Mal
Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)
„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
- Benedikt
- Forenlegende

- Beiträge: 3057
- Registriert: 01.09.2013, 12:41
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
Also im Wiki steht das mit den 10x für Endlos. Für flämisch steht, noch weitere 15 sind vertretbar. Ich muss sagen, ich hab auch weitaus stärker eingedrehte FF-Sehnen, ich bin kein Sehnenbaufan.
Kann da keinen signifikanten Unterschied in Leistung feststellen oder, wie bei Dacron
Einzig die Belastung auf die einzelnen Stränge wird physikalisch etwas anders meine ich, da die mit vermehrten Eindrehen auch zusehend auf Druck und nicht Zug belastet werden, aber das mögen Fatz oder so erklären
Ich meine auch, irgendwo hier mal gelesen zu haben, nicht mehr als 1 Windung auf 1cm
Und:
+1. 10x is quasi uneingedreht
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
- Alwin.K
- Sr. Member

- Beiträge: 431
- Registriert: 27.10.2023, 11:44
- Hat gedankt: 132 Mal
- Hat Dank erhalten: 48 Mal
Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
@ fatz und Benedikt:
1.) Ich habe mal ohne große weitere Recherche die Google-KI bemüht und kam auf ein Ergebnis, das sooo weit weg von meinem bisherigen Kenntnisstand nicht liegt --> siehe Foto
2.) habe ich mal die "Konkurrenz" bemüht
-->
https://www.archers-campfire.rocks/inde ... pic=3747.0
1.) Ich habe mal ohne große weitere Recherche die Google-KI bemüht und kam auf ein Ergebnis, das sooo weit weg von meinem bisherigen Kenntnisstand nicht liegt --> siehe Foto
2.) habe ich mal die "Konkurrenz" bemüht
-->
https://www.archers-campfire.rocks/inde ... pic=3747.0
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)
„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
- Benedikt
- Forenlegende

- Beiträge: 3057
- Registriert: 01.09.2013, 12:41
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
Die 40 bis 60 find ich untertrieben. Das, was Stringwhistler auf AC schreibt, trifft ja eine Umdrehung pro cm (bis 1,2cm) als Maximum ziemlich genau. Und der Kollege hat schon ein, zwei Sehnen gebaut. Da bleib ich mal bei 
Stringwhistler hat geschrieben:Ich sag immer bei meinen flamisch gespleißten Sehnen so 4-8 Umdrehungen auf 10cm Sehnenlänge sind optimal.
+-2 ist auch noch ok.
darüber kommt dann auf die dicke der Sehne an, darunter wird schon kritisch bei einer flämisch gespleißten Sehne, daß sie dann nicht aufrutscht.
Das alles gillt auch für Endlossehnen, außer daß sie aufrutschen kann.
Und umso mehr eingedreht, dämpft sie auch etwas mehr, ist aber auch schonender für den Bogen, vor allem bei leichten Pfeilen, wird aber auch gering langsamer.
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
-
Anasazi
- Hero Member

- Beiträge: 730
- Registriert: 17.12.2003, 14:10
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 46 Mal
Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
Der Guido baut zum einen nur flämische Sehnen (und bei den flämisch gespleissten Sehnen kommt es vor allem auf die Eindrehungen für das Öhrchen sowie den getaperten Übergang zum Hauptteil der Sehne an, denn diese Bereiche sind durch das gegenläufige Verdrehen um ein Vielfaches im Vergleich zum Haupteil der Sehne eingedreht - das bzw. dieser Bereich ist meiner Meinung nach für den "Federeffekt" verantwortlich) und zum anderen ist der Wert ein guter Mittelwert für gut machbare und unproblematische Sehnen....die Sehne soll ja halbwegs kompakt und rund sein und kein Faserbündel......
Zuletzt geändert von Anasazi am 27.10.2025, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
Aaaalso:
Flaemischer Spleiss und geschlagene (fuer den Nichtseemann: gedrehte) Taue spleissen ist definitiv was Verschiedenes. Ich kann beides. Beim flaemischen Spleiss bleiben die Straenge beieinander und werden gemeinsam verdreht, beim Tauspleiss werden die zurueckgespleissten Straenge quasi eingeflochten.
Den Tauspleiss kann man nur machen, wenn man mindestens 3 Straenge hat. Mit 2 geht's nicht.
Eine verdrehte Sehne ist deshalb elastischer, weil Belastung die Straenge zusammenpresst. Wieviel muesste man mal messen. Glaub nicht, dass das viel macht.
Ich verdrehe meine FF-Sehnen von den 15-20cm Spleissen an den Enden abgesehen nicht. Meine Warbows stecken das weg.
Warum mag ich kein Dacron? Es kriecht und dehnt sich. Ausserdem isses relativ dick. Alles aetzend bei schweren Boegen.
Flaemischer Spleiss und geschlagene (fuer den Nichtseemann: gedrehte) Taue spleissen ist definitiv was Verschiedenes. Ich kann beides. Beim flaemischen Spleiss bleiben die Straenge beieinander und werden gemeinsam verdreht, beim Tauspleiss werden die zurueckgespleissten Straenge quasi eingeflochten.
Den Tauspleiss kann man nur machen, wenn man mindestens 3 Straenge hat. Mit 2 geht's nicht.
Eine verdrehte Sehne ist deshalb elastischer, weil Belastung die Straenge zusammenpresst. Wieviel muesste man mal messen. Glaub nicht, dass das viel macht.
Ich verdrehe meine FF-Sehnen von den 15-20cm Spleissen an den Enden abgesehen nicht. Meine Warbows stecken das weg.
Warum mag ich kein Dacron? Es kriecht und dehnt sich. Ausserdem isses relativ dick. Alles aetzend bei schweren Boegen.
Haben ist besser als brauchen.
-
Anasazi
- Hero Member

- Beiträge: 730
- Registriert: 17.12.2003, 14:10
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 46 Mal
Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
Das gegenläufige Eindrehen (die Faser- / Strang - oder Fadenbündel (2 oder 3 Stück) werden jeweils in sich in eine Richtung verdreht und dann miteinander in die andere Richtung zusammengedreht) bezeichnet den sogenannten flämischen Spleiß - auf die Art und Weise kann auch ein Öhrchen ohne Knoten gespleisst werden.
Das geht sicher mit anderen Techniken auch, ist aber in meinen Augen durch das nötige flechten komplizierter.
Und wenn so 1 Umdrehung auf dem halben Zoll als Empfehlung gegeben wird, liegt die Wahrheit wahrscheinleich irgendwo zwischen null Eindrehungen und 3 - 4 Umdrehungen pro Zoll...
Das geht sicher mit anderen Techniken auch, ist aber in meinen Augen durch das nötige flechten komplizierter.
Und wenn so 1 Umdrehung auf dem halben Zoll als Empfehlung gegeben wird, liegt die Wahrheit wahrscheinleich irgendwo zwischen null Eindrehungen und 3 - 4 Umdrehungen pro Zoll...
Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
Ich verfolge die bisher publizierten Beiträge mit großem Intreresse und bin in negativem Sinne ziemlich überrascht, wieviel Unkenntnis, Halb- und Falschwissen zu der Komponente Bogensehne besteht und verbreitet wird, die als wichtigster Ausrüstungsteil beim Bogen / Armbrust die Kraft eines Bogens auf den Pfeil zu übertragen hat.
Für alle, die sich mit diesem Thema eingehender beschäftigen wollen, sollten in den Heften Traditionell Bogenschießen Nr. 106 und 108 dazu erstellte Texte mit sachlichen Inhalten lesen.
Für einen weiteren Teil der interessierten Bogenschützen bin ich ( bei Bedarf und auf Anforderung ) ferner bereit. einzelne dargestellte Meinungen in diesem Thread zu kommentieren und richtig zu stellen.
Gruß
Für alle, die sich mit diesem Thema eingehender beschäftigen wollen, sollten in den Heften Traditionell Bogenschießen Nr. 106 und 108 dazu erstellte Texte mit sachlichen Inhalten lesen.
Für einen weiteren Teil der interessierten Bogenschützen bin ich ( bei Bedarf und auf Anforderung ) ferner bereit. einzelne dargestellte Meinungen in diesem Thread zu kommentieren und richtig zu stellen.
Gruß
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22434
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 59 Mal
Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
Hey baxmann, ne kurze inhaltliche Zusammenfassung, nur die Essentials, wäre jetzt zum Verständnis sicher hilfreich! Nicht jede(r) hat alle TB griffbereit...
Und das Richtigstellen falscher Annahmen ist ja u.a. der Sinn eines Forums, mir rätselhaft, wieso das einer extra Aufforderung bedarf....
Rabe
PS:
Das Austauschen von Informationen, und damit das Nutzen der "Schwarmintelligenz", ist ja das tragende Prinzip von Formaten wie einem Forum oder WIKI.
Nun gibt es allerdings nach meiner Beobachtung 4 Gruppen von Usern, die sich nach ihrer Beteiligung daran unterscheiden:
1. der Unwissende
hat wenig Ahnung von der Materie und hält sich darum mit der Beteiligung zurück bzw stellt Fragen. So lernt er dazu ohne zu nerven.
2. der Schwätzer
hat wenig Ahnung von der Materie, aber zu allem eine Meinung und verbreitet diese überall. So nervt er, weil er ständig korrigiert werden muss.
3. die Zecke
hat gute Kenntnisse, hält diese aber zurück und saugt nur das Wissen der Anderen auf. So erhöht er sich selber, weil er dann insgesamt mehr weiß als der Rest.
4. die Stütze
hat gute Kenntnisse, und teilt diese, im Austausch gegen das Wissen der Anderen. So trägt er zur Verbreiterung des Schwarmwissens bei und erhält dem Format seinen Sinn.
Was willst Du sein?
Und das Richtigstellen falscher Annahmen ist ja u.a. der Sinn eines Forums, mir rätselhaft, wieso das einer extra Aufforderung bedarf....
Rabe
PS:
Das Austauschen von Informationen, und damit das Nutzen der "Schwarmintelligenz", ist ja das tragende Prinzip von Formaten wie einem Forum oder WIKI.
Nun gibt es allerdings nach meiner Beobachtung 4 Gruppen von Usern, die sich nach ihrer Beteiligung daran unterscheiden:
1. der Unwissende
hat wenig Ahnung von der Materie und hält sich darum mit der Beteiligung zurück bzw stellt Fragen. So lernt er dazu ohne zu nerven.
2. der Schwätzer
hat wenig Ahnung von der Materie, aber zu allem eine Meinung und verbreitet diese überall. So nervt er, weil er ständig korrigiert werden muss.
3. die Zecke
hat gute Kenntnisse, hält diese aber zurück und saugt nur das Wissen der Anderen auf. So erhöht er sich selber, weil er dann insgesamt mehr weiß als der Rest.
4. die Stütze
hat gute Kenntnisse, und teilt diese, im Austausch gegen das Wissen der Anderen. So trägt er zur Verbreiterung des Schwarmwissens bei und erhält dem Format seinen Sinn.
Was willst Du sein?
- benzi
- Forenlegende

- Beiträge: 8271
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 632 Mal
- Hat Dank erhalten: 126 Mal
Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
Bevor baxmann das Thema vertieft und durchleuchtet...
Es gab eine Diskussion ums eindrehen, weil eine Chinesische Firma ihre Reiterbogen mit nicht eingedrehten Endlossehnen ausliefert...
Ich vermute aber, dass es sich dabei weder um Dacron noch um FF handelt..vllt ist das Bild hilfreich...
Jeder einzelne Strang ist bereits eingedreht...
Liebe Grüße
Es gab eine Diskussion ums eindrehen, weil eine Chinesische Firma ihre Reiterbogen mit nicht eingedrehten Endlossehnen ausliefert...
Ich vermute aber, dass es sich dabei weder um Dacron noch um FF handelt..vllt ist das Bild hilfreich...
Jeder einzelne Strang ist bereits eingedreht...
Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22434
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 59 Mal
Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
PS: @benzi: hast Du eine kurze, griffige Definition für Mandschubogen? Wenn Du magst, her damit, dann nehme ich die ins FC-Lexikon auf...
Rabe
Rabe
- Alwin.K
- Sr. Member

- Beiträge: 431
- Registriert: 27.10.2023, 11:44
- Hat gedankt: 132 Mal
- Hat Dank erhalten: 48 Mal
Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
Auf der Seite "Link zum FC-Wiki"Ravenheart hat geschrieben: ↑29.10.2025, 07:25 PS: @benzi: hast Du eine kurze, griffige Definition für Mandschubogen? Wenn Du magst, her damit, dann nehme ich die ins FC-Lexikon auf...
--> viewforum.php?f=78
(Foren-Übersicht > Bogenschiessen allgemein > Link zum FC-Wiki)
finde ich leider keinen Link zum FC Wiki, oder liegt es daran, weil dort steht "Forum gesperrt"?
Wenn Ihr schon so etwas Schönes macht wie ein Stichwortverzeichnis mit Begriffen aus dem Bogensport, dann wäre es doch kontraproduktiv, wenn ich nicht drauf zugreifen kann; oder mache ich was falsch
Und wen es interessiert: Hier ist noch eine Seite mit aufgelisteten Begriffen (die sicherlich auch keinen Vollständigkeitsanspruch stellt)
-->
https://de.wikibooks.org/wiki/Bogenbau/_Begriffe#
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)
„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22434
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 59 Mal
Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
Alwin.K hat geschrieben: ↑29.10.2025, 09:47 Auf der Seite "Link zum FC-Wiki"
--> viewforum.php?f=78
(Foren-Übersicht > Bogenschiessen allgemein > Link zum FC-Wiki)
finde ich leider keinen Link zum FC Wiki, oder liegt es daran, weil dort steht "Forum gesperrt"?
Guckst Du:
viewtopic.php?p=589826#p589826
Alwin.K hat geschrieben: ↑29.10.2025, 09:47 Und wen es interessiert: Hier ist noch eine Seite mit aufgelisteten Begriffen (die sicherlich auch keinen Vollständigkeitsanspruch stellt)
-->
https://de.wikibooks.org/wiki/Bogenbau/_Begriffe#
Das FC-Lexikon umfasst aktuell 602 Schlagwörter... das ist ne ganz andere Hausnummer...
..und das ist nur der kleinere Teil des Wikis...
Rabe
- Alwin.K
- Sr. Member

- Beiträge: 431
- Registriert: 27.10.2023, 11:44
- Hat gedankt: 132 Mal
- Hat Dank erhalten: 48 Mal
Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
--> "Leider wurde unser FC-Wiki gehackt und stark geschädigt bzw. mit Spam zugemüllt.
Daher ist es abgeschaltet. Drückt die Daumen, dass eine Reparatur noch gelingt!"
--> Das hatte ich früher schon gelesen, dachte aber, das ist nicht mehr aktuell - weil vielleicht schon behoben.
Alles klar

Daher ist es abgeschaltet. Drückt die Daumen, dass eine Reparatur noch gelingt!"
--> Das hatte ich früher schon gelesen, dachte aber, das ist nicht mehr aktuell - weil vielleicht schon behoben.
Alles klar
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)
„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22434
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 59 Mal
Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
Mit dem Link zum Wiki,
Username: will
PW: testen
(2× hintereinander "Anmelden" klicken)
kannst Du Dich auch lesend anmelden und drin stöbern.
Vermisst Du irgendwas, gerne PN an mich...
Natürlich noch gerner
auch gleich mit Textvorschlag.
(Deinen identischen Post dazu im anderen Thread hab ich mal entfernt....)
Rabe
Username: will
PW: testen
(2× hintereinander "Anmelden" klicken)
kannst Du Dich auch lesend anmelden und drin stöbern.
Vermisst Du irgendwas, gerne PN an mich...
Natürlich noch gerner
(Deinen identischen Post dazu im anderen Thread hab ich mal entfernt....)
Rabe