Schaft klackt gegen Bogen nach Ablaß?
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5845
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 14 Mal
@Lord Helmchen
Du schreibst, Deine Freundin schiesst ohne Nockpunkt und legt den Pfeil gerade, also im rechten Winkel auf. Sie sollte den Pfeil mal mindestens eine Pfeilbreite nach oben legen, Da man Langbogen mit Nockpunktüberhöhung schiesst. Hat mir auch gehilft.
Du schreibst, Deine Freundin schiesst ohne Nockpunkt und legt den Pfeil gerade, also im rechten Winkel auf. Sie sollte den Pfeil mal mindestens eine Pfeilbreite nach oben legen, Da man Langbogen mit Nockpunktüberhöhung schiesst. Hat mir auch gehilft.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
-
- Jr. Member
- Beiträge: 56
- Registriert: 16.05.2005, 14:04
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
-
- Jr. Member
- Beiträge: 56
- Registriert: 16.05.2005, 14:04
Habe ich bisher vergessen zu erwähnen.
Ihr Bogen hat einen leicht veränderten Griff, so dass im Griff ein Schußfenster ist und die Pfeile ziemlich gerade vom Bogen wegfliegen (der Griff ist versetzt, war möglich, weil das Holz so komisch gewachsen ist).
Außerdem: Ich habe ihren Bogen mit ihren (!) Pfeilen getestet und mit meinen (!), die bei 50-55Spine liegen, und bei mir klackt da gar nichts, weder mit ihren noch mit meinen Pfeilen.
Aber zur Beruhigung aller werde ich mal nen paar 30er ausprobieren.
Sie zieht den Bogen übrigens bis zum Maximum aus, grad soweit, dass nur noch die Spitze übersteht.
Nochmal also die Daten:
Ihr Bogen hat ~30#, ihre Pfeile sind 70cm lang und haben ~40er Spine.
Meine Pfeile sind ebenfalls 70cm lang und haben ~50-55er Spine.
Ihr Bogen hat einen leicht veränderten Griff, so dass im Griff ein Schußfenster ist und die Pfeile ziemlich gerade vom Bogen wegfliegen (der Griff ist versetzt, war möglich, weil das Holz so komisch gewachsen ist).
Außerdem: Ich habe ihren Bogen mit ihren (!) Pfeilen getestet und mit meinen (!), die bei 50-55Spine liegen, und bei mir klackt da gar nichts, weder mit ihren noch mit meinen Pfeilen.
Aber zur Beruhigung aller werde ich mal nen paar 30er ausprobieren.
Sie zieht den Bogen übrigens bis zum Maximum aus, grad soweit, dass nur noch die Spitze übersteht.
Nochmal also die Daten:
Ihr Bogen hat ~30#, ihre Pfeile sind 70cm lang und haben ~40er Spine.
Meine Pfeile sind ebenfalls 70cm lang und haben ~50-55er Spine.
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
Wenn das Geräusch nicht immer auftritt ist/sind:
die Pfeile nicht gleich
die Federn nicht gleich geklebt oder re u. li Federn in einem Pfeilset gemischt
das Release nicht konstant und sauber
Was aber das Schießen ohne Nockpunkt angeht ist mir nicht geläufig was davon der Vorteil oder das Tolle daran sein soll - oder ist das traditioneller ??
die Pfeile nicht gleich
die Federn nicht gleich geklebt oder re u. li Federn in einem Pfeilset gemischt
das Release nicht konstant und sauber
Was aber das Schießen ohne Nockpunkt angeht ist mir nicht geläufig was davon der Vorteil oder das Tolle daran sein soll - oder ist das traditioneller ??

https://classic-archer.com/
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
-
- Jr. Member
- Beiträge: 56
- Registriert: 16.05.2005, 14:04