Hickory auf Massa
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Hickory auf Massa
Hey Hairun
Na dann sind wir ja fast gleich weit. Tillern kann ich heute noch nicht. Ich möchte erst abwarten bis das Bindan-Cin seine Endfestigkeit erreicht hat. Das wird so in etwa in 4-5Tagen sein.
Nach 18h in der Form hab ich ihn heute morgen aber schon erlöst und die Kanten gesäubert. Von den 11cm Reflex sind jetzt noch 6cm übrig. Das ist schon ganz OK so, denn das Massa ist noch recht dick. Beim Tillern wird sich der Reflex noch wieder erhöhen. Ich schätze auf 8-9cm.
Er hat auch die erwarteten 1000000000Pfund... Ist steif wie ein Betonpfeiler *gg*
Ich muss auch nochmal ein Dankeschön an Toaster loswerden. Er hat ja die Seil&Keilmethode hier im Forum Salonfähig gemacht und ich muss sagen, ich hab noch keine bessere Leimfuge bekommen als jetzt bei diesem Bogen. Die ist über den ganzen Bogen super gleichmäßig und richtig schön dünn, ich bin begeistert!!!
(Ich glaub das ist nicht zu überlesen oder?)
Hier noch der ganze Stave:
Na dann sind wir ja fast gleich weit. Tillern kann ich heute noch nicht. Ich möchte erst abwarten bis das Bindan-Cin seine Endfestigkeit erreicht hat. Das wird so in etwa in 4-5Tagen sein.
Nach 18h in der Form hab ich ihn heute morgen aber schon erlöst und die Kanten gesäubert. Von den 11cm Reflex sind jetzt noch 6cm übrig. Das ist schon ganz OK so, denn das Massa ist noch recht dick. Beim Tillern wird sich der Reflex noch wieder erhöhen. Ich schätze auf 8-9cm.
Er hat auch die erwarteten 1000000000Pfund... Ist steif wie ein Betonpfeiler *gg*
Ich muss auch nochmal ein Dankeschön an Toaster loswerden. Er hat ja die Seil&Keilmethode hier im Forum Salonfähig gemacht und ich muss sagen, ich hab noch keine bessere Leimfuge bekommen als jetzt bei diesem Bogen. Die ist über den ganzen Bogen super gleichmäßig und richtig schön dünn, ich bin begeistert!!!
(Ich glaub das ist nicht zu überlesen oder?)
Hier noch der ganze Stave:
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: Hickory auf Massa
Gern geschehen.
Rechnung folgt.
Kost zweifuffzich.
Beehren Sie uns bald wieder...
>> Klingling << ...

Rechnung folgt.
Kost zweifuffzich.
Beehren Sie uns bald wieder...
>> Klingling << ...

Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Hickory auf Massa
Bin gerade aus dem Ulaub zurück und muss 200 neue Threads lesen. Dies ist der erste
. Tolles Projekt Galli! Ich drück dir die Daumen, ist aber bestimmt nicht notwendig.
Grüße, Marc

Grüße, Marc
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Hickory auf Massa
@Toaster:
Gerne doch!
@Firestormmd
Wow ja 200 Stück, das geht hier schnell
Bei diesem Wetter sind hier wirklich viele unheimlich aktiv. Ich hab so das Gefühl das im Moment gebastetl und gebaut wird was das Zeug hält.
Viel Spaß beim durchwursten. Ich hoffe du bist schon so zienmlich durch mit den ganzen verpassten Threads
Von mir gibts heute auch wieder ein Update:
Nachdem ich gestern den Bogen aus der Form genommen und ein bischen die Form rausgearbeitet habe, war ich heute schon wieder fleißig.
Ich hab ganz sachte mit dem Bodentiller angefangen. Ich habs nicht länger ausgehalten und dem Bogen jetzt seinen runden Bauch verpasst (war leider irgendwie total mistig zu Fotografieren) Beim Bodentiller hab ich dann festgestellt das mir die Biegung insgesamt schon sehr gut gefällt. Da er zu den Tips gleichmäßig schmaler wird und auch das Bauch-Lam schon ein wenig vorgetillert war, hat er für meinen Geschmack schon eine sehr schöne Biegung.
Es gehen zwar erst wenige Zentimeter, aber er "rollt" sich schon jetzt von den Tips zum Griff hin schön auf. Da ist auf jedenfall viel Potential um diesmal viel richtig zu machen
Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich Tipoverlays aufgeklebt. Diese sind aus "Eisenholz". Welche Sorte von Holz das nun Exakt ist weiß ich nicht. So wurde es jedenfalls meinem Vater vor zig Jahren verkauft...
Ich finde, es ist ein wunderschönes Holz für so kleine Overlays. Es ist extremst hart, lässt sich sehr gut Polieren und hat eine schöne dunkle Schokobraune Farbe.
Aber seht selbst:
Ich bin sehr begeistert von dem schönen Rot-Weiß-Braunen Farbspiel. Da das Holz so wahnsinnig hart und dicht ist, lässt es sich prima polieren und ist damit dann auch glatt genug, selbst für die empfindlichste Sehne.
Morgen ist zwar Sonntag, aber mal sehen was der Tag so bringt. Ich werde bestimmt wieder in der Werkstatt stehen, Sehnenkerben einfeilen, den Bodentiller noch weiter führen und ganz vielleicht das erste mal vorsichtig auf den TIllerstock. Ich denke, 3 Tage nach dem Verleimen dürfte der Kleber schon fast seine Endfestigkeit erreicht haben.
Wenn er auf dem Tillerstock landet, werdet ihr auf jedenfall ein Foto davon bekommen
Bis dahin wünsche ich allen einen schönen Samstag Abend und denen die immer noch in der Werkstatt stehen ein frohes schaffen
Nachtrag:
Nach dem ich den Stave aus der Form geholt hatte war ich ein bischen enttäuscht. Von den 11cm waren "nur" noch 5cm Reflex übrig. Aber nachdem ich jetzt den Bauch gerundet und schon ein wenig Bodentiller gemacht habe, hat sich der Reflex prompt zurückgemeldet und ist auf 6,7cm gestiegen.
Ich schätze, dass ich beim richtigen Tiller später vielleicht tatsächlich noch wieder auf meine erhofften 8cm komme...


@Firestormmd
Wow ja 200 Stück, das geht hier schnell

Viel Spaß beim durchwursten. Ich hoffe du bist schon so zienmlich durch mit den ganzen verpassten Threads
Von mir gibts heute auch wieder ein Update:
Nachdem ich gestern den Bogen aus der Form genommen und ein bischen die Form rausgearbeitet habe, war ich heute schon wieder fleißig.
Ich hab ganz sachte mit dem Bodentiller angefangen. Ich habs nicht länger ausgehalten und dem Bogen jetzt seinen runden Bauch verpasst (war leider irgendwie total mistig zu Fotografieren) Beim Bodentiller hab ich dann festgestellt das mir die Biegung insgesamt schon sehr gut gefällt. Da er zu den Tips gleichmäßig schmaler wird und auch das Bauch-Lam schon ein wenig vorgetillert war, hat er für meinen Geschmack schon eine sehr schöne Biegung.
Es gehen zwar erst wenige Zentimeter, aber er "rollt" sich schon jetzt von den Tips zum Griff hin schön auf. Da ist auf jedenfall viel Potential um diesmal viel richtig zu machen


Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich Tipoverlays aufgeklebt. Diese sind aus "Eisenholz". Welche Sorte von Holz das nun Exakt ist weiß ich nicht. So wurde es jedenfalls meinem Vater vor zig Jahren verkauft...
Ich finde, es ist ein wunderschönes Holz für so kleine Overlays. Es ist extremst hart, lässt sich sehr gut Polieren und hat eine schöne dunkle Schokobraune Farbe.
Aber seht selbst:
Ich bin sehr begeistert von dem schönen Rot-Weiß-Braunen Farbspiel. Da das Holz so wahnsinnig hart und dicht ist, lässt es sich prima polieren und ist damit dann auch glatt genug, selbst für die empfindlichste Sehne.
Morgen ist zwar Sonntag, aber mal sehen was der Tag so bringt. Ich werde bestimmt wieder in der Werkstatt stehen, Sehnenkerben einfeilen, den Bodentiller noch weiter führen und ganz vielleicht das erste mal vorsichtig auf den TIllerstock. Ich denke, 3 Tage nach dem Verleimen dürfte der Kleber schon fast seine Endfestigkeit erreicht haben.
Wenn er auf dem Tillerstock landet, werdet ihr auf jedenfall ein Foto davon bekommen

Bis dahin wünsche ich allen einen schönen Samstag Abend und denen die immer noch in der Werkstatt stehen ein frohes schaffen

Nachtrag:
Nach dem ich den Stave aus der Form geholt hatte war ich ein bischen enttäuscht. Von den 11cm waren "nur" noch 5cm Reflex übrig. Aber nachdem ich jetzt den Bauch gerundet und schon ein wenig Bodentiller gemacht habe, hat sich der Reflex prompt zurückgemeldet und ist auf 6,7cm gestiegen.
Ich schätze, dass ich beim richtigen Tiller später vielleicht tatsächlich noch wieder auf meine erhofften 8cm komme...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Hickory auf Massa
Ja stimmt, von der Farbe kommt das auf jedenfall hin. Hat Ipe denn auch Wechseldrehwuchs? Ich hab das aus nem dickeren Stück rausgespalten und die Fasern laufen Wildwest.
Kann ja gleich mal ein Foto davon machen und zeigen...
Kann ja gleich mal ein Foto davon machen und zeigen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Hickory auf Massa
Hm, mein Tipp ist Bongossi.
Ja , schöne Doku !
Gruß acker
Ja , schöne Doku !
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Hickory auf Massa
@acker:
Mit Bongossi könntest du recht haben... *grübel*
Schwubb di Wupp hier sind Bilder:
Mit Bongossi könntest du recht haben... *grübel*
Schwubb di Wupp hier sind Bilder:
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: Hickory auf Massa
Wenns beim schmirgeln nach ungewaschenen Füßen riecht kommts hin.
Hatten wir ja, gell.
Wird ja, der Bogen.
---
Bin wieder zu Hause... >snif<
Hatten wir ja, gell.
Wird ja, der Bogen.
---
Bin wieder zu Hause... >snif<
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Hickory auf Massa
*lach* ungewaschene Füße ? Beim schmirgeln hat da irgendwas komisch gerochen. Ich konnte mir aber keinen Reim draus machen wo das herkam ^^ Ich bin nicht auf die Idee gekommen das das vom Holz kommt. Ich dachte schon, der Kleber wärs oder sowas, aber wo du es sagst...
Naja heute habe ich nichts großartiges geschafft am Bogen. Hab spontan Besuch bekommen. Morgen gehts aber weiter und das schwerste steht mir ja noch bevor. Ich weiß ja noch wie widerspenstig sich mein erster Laminierter gewehrt hat als ich ihn aufspannen wollte... Das wird ein Kampf morgen!
Also Plan für Morgen:
Naja heute habe ich nichts großartiges geschafft am Bogen. Hab spontan Besuch bekommen. Morgen gehts aber weiter und das schwerste steht mir ja noch bevor. Ich weiß ja noch wie widerspenstig sich mein erster Laminierter gewehrt hat als ich ihn aufspannen wollte... Das wird ein Kampf morgen!
Also Plan für Morgen:
- Sehnenkerben feilen
- Tillern
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Hickory auf Massa
Du wirst den Kampf gewinnen, davon bin ich überzeugt.http://fletchers-corner.de/posting.php? ... 15&t=14351#
Ich werde mich morgen auch ranhalten, mal schauen, was mein Lami mir sagen will...
Ich werde mich morgen auch ranhalten, mal schauen, was mein Lami mir sagen will...
since 1962
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Hickory auf Massa
Tach an alle
Ich wollte eigentlich viel eher anfangen zu tillern, aber wie das so ist, muss man zwischendurch auch mal woanders hinter her...
Also von mir heute ein verspätestes Update, und auch gleich eine brennende Frage.
Zuerst mal hab ich es heute geschafft die Sehnenkerben einzufeilen. Sieht jetzt schick aus und irgendwie auch schon fast fertig *gg*
Fotos tu ich nachher noch rein
Jetzt erstmal ein Bild vom ersten Mal auf dem Tillerstock: Das Zuggewicht beträgt, wie schon geschrieben, 40# und ich finde die Biegung ist nicht ganz so verkehrt. Rechts ist er etwas steifer als links. Das wird im laufe des Tillerns dann behoben, aber ansonsten erstaunlich gleichmäßig finde ich...
Jetzt zu meiner Frage:
schaut euch mal dieses Bild an Im unausgezogenen Zustand ist der WA gerade. Das interessante ist, wenn ich den Bogen auf dem Tillerstock drehe, also den rechten WA nach links etc, dann bleibt der WA exakt gerade.
Die Frage ist jetzt, wie krieg ich raus, ob es am Tillerstock liegt oder am Bogen? verzieht sich der Bogen gerade so, dass der Tillerstock es in der einen Richtung ausgleicht, weil er selber schief ist, und in der anderen Richtung verstärken sich beide Komponenten?
Ich könnte mir vorstellen, das auf der einen Seite das Hick-Lam ein ganz kleines bischen dicker ist als auf der anderen Seite des WA
(der andere WA bleibt übrigens relativ gerade)
Hilfe!

Ich wollte eigentlich viel eher anfangen zu tillern, aber wie das so ist, muss man zwischendurch auch mal woanders hinter her...
Also von mir heute ein verspätestes Update, und auch gleich eine brennende Frage.
Zuerst mal hab ich es heute geschafft die Sehnenkerben einzufeilen. Sieht jetzt schick aus und irgendwie auch schon fast fertig *gg*
Fotos tu ich nachher noch rein
Jetzt erstmal ein Bild vom ersten Mal auf dem Tillerstock: Das Zuggewicht beträgt, wie schon geschrieben, 40# und ich finde die Biegung ist nicht ganz so verkehrt. Rechts ist er etwas steifer als links. Das wird im laufe des Tillerns dann behoben, aber ansonsten erstaunlich gleichmäßig finde ich...
Jetzt zu meiner Frage:
schaut euch mal dieses Bild an Im unausgezogenen Zustand ist der WA gerade. Das interessante ist, wenn ich den Bogen auf dem Tillerstock drehe, also den rechten WA nach links etc, dann bleibt der WA exakt gerade.
Die Frage ist jetzt, wie krieg ich raus, ob es am Tillerstock liegt oder am Bogen? verzieht sich der Bogen gerade so, dass der Tillerstock es in der einen Richtung ausgleicht, weil er selber schief ist, und in der anderen Richtung verstärken sich beide Komponenten?
Ich könnte mir vorstellen, das auf der einen Seite das Hick-Lam ein ganz kleines bischen dicker ist als auf der anderen Seite des WA
(der andere WA bleibt übrigens relativ gerade)
Hilfe!


Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Hickory auf Massa
Galli, in die Hand nehmen das Teil , ausziehen und drüber peilen.
Denk mal ans Bogenbauertreffen bei Wessel, abauf Die Schuler und dann ausziehen , so siehst Du wie er sich bewegt.
Gruß acker
Denk mal ans Bogenbauertreffen bei Wessel, abauf Die Schuler und dann ausziehen , so siehst Du wie er sich bewegt.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Hickory auf Massa
Naja das ist leichter gesagt als getan. Genau das hab ich schon versucht... die 40# pack ich so nicht, weil das Ding ist extrem nervös, ich kann fast nicht verhindern das er umschlägt. Das braucht irre viel Kraft. Aber er will zu beiden Seiten etwa gleich umschlagen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: Hickory auf Massa
@Gali: Wie Acker schrieb, eventuell nur ein wenig ausziehen.
Wie der Faserverlauf beim Massa oder Hickory schräg verläuft oder die Dichte unterschiedlic ist, kann sowas schon vorkommen.
Erst einmal weiter tillern, ganz langsam und immer wieder schauen, ob sich was verändert.
Wie der Faserverlauf beim Massa oder Hickory schräg verläuft oder die Dichte unterschiedlic ist, kann sowas schon vorkommen.
Erst einmal weiter tillern, ganz langsam und immer wieder schauen, ob sich was verändert.