Eschenbogen mit ein paar Fagen

Themen zum Bogenbau
grünistdiehoffnung
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 12.12.2012, 00:15

Re: Eschenbogen mit ein paar Fagen

Beitrag von grünistdiehoffnung »

walta hat geschrieben:Deine Angaben sind etwas verwirrend:
Der alte Bogen: 29#22"
Das ursprüngliche Ziel: 40# 26"
danach: 45# 26"
Der jetzige: 24,5" 44# (20kg Hantelscheiben)
Und Auszug willst du: 27"

Also ich kenn mich da nicht mehr aus. Welchen Auszug hast du denn jetzt und wie lang sind deine Pfeile?
Und ein Sprung von 29 Pfund auf 45 Pfund für jemanden der sagt das er noch nicht lange schiesst finde ich persönlich etwas gewagt Ich hab 4 Jahre gebraucht bis ich bei meinem jetzigen Zuggewicht gelandet bin.

walta
Ich hatte etwas zwischen 40# und 45# angepeilt. Den alten Bogen ziehe ich auch weiter als 22". Daher hat er dann auch ein höheres Zuggewicht. Ich mag den Bogen aber nicht besonders, -> aus Grünholz und zu früh belastet, ein wenig angeknackst und repariert..... nicht gerade eine Schönheit. Daher hab ich mir diesmal mehr zeit gelassen. Habe gestern Abend 2 Pfeile geschossen und das ist wirklich wunderbar!
Den aktuellen Bogen kann ich gut spannen und auch halten. Der Auszug wird sich ja bei mir mit der Zeit sicherlich vergrößern. Daher werde ich ihn ersteinmal so belassen, Vorrausgesetzt ihr seid mit dem Bild vom Auszug zufrieden. Konnte leider nur eins mit Selbstauslöser machen.
Außerdem hoffe ich noch das jemand weiß wie ich den Bogenrücken wieder sauber bekomme.
Auszug.JPG
P1010076.JPG
P1010077.JPG
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Eschenbogen mit ein paar Fagen

Beitrag von Ravenheart »

Der Tiller sieht etwas ungleich aus, der obere WA scheint sich deutlich STÄRKER zu krümmen als der Untere. Das KANN aber durch die Perspektive auch etwas täuschen!
Die Krümmung ist aber schön gleichmäßig, der untere WA SOLL ja auch etwas stärker sein, also wenn er gut schießt kannst Du ihn vmtl. so lassen...

Zu den Strichen: Da sehe ich keine Möglichkeit. Die Farbe ist eingezogen, die könnte man nur ausschleifen, und das ist NICHT zu empfehlen! Bleichen mit Wasserstoff-Peroxyd ginge vielleicht, wäre ich aber auch vorsichtig - erstens könnte das das Holz angreifen, UND es wird auch das umgebende Holz aufhellen, und damit nur einen neuen "Fleck" schaffen.

Mein Vorschlag:
Mach eine Bemalung drauf! Denke Dir ein Deko-Muster aus, das die sichtbaren Striche einbezieht ud so überdeckt. Lege ein Butterbrot-Papier auf den Griffbereich, zeichne die Farbstellen und Umrisse durch, dann setze Dich an den Tisch und entwirf eine Figur.

Beispiel....: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 68#p381890

Rabe
grünistdiehoffnung
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 12.12.2012, 00:15

Re: Eschenbogen mit ein paar Fagen

Beitrag von grünistdiehoffnung »

Danke für den Tipp. Dann wird der Bogen eventuell noch ein wenig "zwangsverschönert".
ralph_hh
Full Member
Full Member
Beiträge: 206
Registriert: 23.07.2012, 14:15

Re: Eschenbogen mit ein paar Fagen

Beitrag von ralph_hh »

Den aktuellen Bogen kann ich gut spannen und auch halten. Der Auszug wird sich ja bei mir mit der Zeit sicherlich vergrößern. Daher werde ich ihn ersteinmal so belassen
Nur um das mal zu verstehen.. Du wolltest so etwa 26 Zoll bei 40#, bekommst ihn jetzt bei 44# nicht ganz gezogen und schiesst ihn deshalb mit etwa 24 Zoll bei 45#? Das heisst, Du ziehst einfach, soweit es die Kraft hergibt? Und hoffst, daß sich da bald mehr ergibt?

Also einmal sollte der Bogen später bei mehr Kraft nicht weiter ausgezogen werden, als wie er auf dem Tillerstock nachweislich gut war, sonst gibt das beim schiessen böse Überraschungen *knacks*.
Und beim schiessen solltest Du darauf achten, bei jedem Schuss gleich weit auszuziehen, nur so sind die Ergebnisse reproduzierbar und über die Technik verbesserbar. Mal so 24 mal 23 Zoll ausziehen, mal vom Mund aus, mal von vor der Brust, wenn die Kraft nachlässt, das liefert allenfalls Zufallstreffer.

Entweder bis 40# weiter schwächen oder nen zweiten Bogen mit 35# bauen zum trainieren der Muskeln. (Ich würde für zweites plädieren, wenn Du Dir bei 1. nicht sicher bist, ob Du das nicht vermasselst, wie das bei uns Anfängern gerne mal passiert ;) .
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Eschenbogen mit ein paar Fagen

Beitrag von walta »

Da bin ich ähnlicher Meinung. Ob sich dein Auszug noch ändert weißt du nicht. Er kann länger oder kürzer werden oder gleich bleiben. Den Bogen auf einen längeren Auszug zu tillern steigert die Haltbarkeit.
Zuggewichten ist dann richtig wenn du 100 Pfeile schießen kannst ohne beim letzten zu zittern. (28 Ziele mal 3 Pfeile und ein paar zum einschießen).
Und zum Zuggewicht: ein gut gebauter leichterer Bogen trifft besser als ein schlampig gemachter starker Bogen. Wichtig ist die Abstimmung zwischen Pfeil und Bogen und die Pfeilgeschwindigkeit und nicht möglichst viel Pfund.

Walta
Ps: warum ist dein Kopf schwarz?
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eschenbogen mit ein paar Fagen

Beitrag von Wilfrid (✝) »

was das Zuggewicht angeht, die Steigerung ist heftig, für den Auszug, wie mißt du den? Dein Auszug sieht mir nicht nach deutlich unter 28" aus. Und Deine Haltung ist zwar klasse, aber Dein rechter unterarm sagt mir, der Bogen ist so ~5-10# zu Stark für Dich
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“