Beispiele Holzoptik (Farbe + Maserung )

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6352
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 259 Mal

Re: Beispiele Holzoptik (Farbe + Maserung )

Beitrag von Neumi »

Ja da hätt ich nichts dagegen, wenns Goldregen wäre, aber nein - iss ganz sicher Robinie (die Rinde iss so furchig, wie das bei Robinie so iss). Und der Revierförster weiß was hier im Wald steht. Der hätte mir Niemals nen Goldregen verkauft (gibts hier viel zu selten).
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2976
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 27 Mal

Re: Beispiele Holzoptik (Farbe + Maserung )

Beitrag von Benedikt »

Hallo,
mir war grad etwas langweilig, also dachte ich mir, machste noch ein paar Aufnahmen :)
Hatte allerdings kein Handy einstecken, deswegen hab ich mal was ausprobiert(hatte Inge glaub ich schonmal in Holzzeit 4 gemacht), dünne Scheibchen abschneiden und einscannen ;D.
Ich muss sagen, die Qualität ist echt in Ordnung!
Aber seht selbst:
Nr.1: Robinie mit ganz oprdentlichen Ringen(geölt)
Robinie2_scan.jpg
Nr.2: Ulme mit 1mm Frühholz und fettem Spätholzanteil, auch geölt
Ulme_scan.jpg
Nr.3: Berberitze für Overlays, Intarsien etc.(ob man auch Bogen daraus bauen kann, weis ich nicht), ebenfalls geölt
Berberitze_scan.jpg
Macht Späne
Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2976
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 27 Mal

Re: Beispiele Holzoptik (Farbe + Maserung )

Beitrag von Benedikt »

Eins hab ich noch :D
Schönes Pfirsichholz mit Vogelaugen(unser Dirk hat davon jetzt ja auch ne Kantel ;) ), tolles Holz für Messergriffe, Overlays etc.
Pfirsich_scan.jpg
Gruß
Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3675
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Beispiele Holzoptik (Farbe + Maserung )

Beitrag von Bowster »

Benedikt hat geschrieben:Hallo,
mir war grad etwas langweilig, also dachte ich mir, machste noch ein paar Aufnahmen :)
Hatte allerdings kein Handy einstecken, deswegen hab ich mal was ausprobiert(hatte Inge glaub ich schonmal in Holzzeit 4 gemacht), dünne Scheibchen abschneiden und einscannen ;D.
Ich muss sagen, die Qualität ist echt in Ordnung!
Aber seht selbst:
Nr.1: Robinie mit ganz oprdentlichen Ringen(geölt)
Robinie2_scan.jpg
Nr.2: Ulme mit 1mm Frühholz und fettem Spätholzanteil, auch geölt
Ulme_scan.jpg
Nr.3: Berberitze für Overlays, Intarsien etc.(ob man auch Bogen daraus bauen kann, weis ich nicht), ebenfalls geölt
Berberitze_scan.jpg
Macht Späne
Benedikt
Hallo Benedikt, hast Du so fette Berberitze auch in bogenbaulicher Dimension, wenn ja, würde ich gerne was tauschen um so ein Stück zu erhalten.
Gruß, Dieter
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2976
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 27 Mal

Re: Beispiele Holzoptik (Farbe + Maserung )

Beitrag von Benedikt »

Tut mir leid, ich habe davon nur zwei kleine Kanteln von Selfbower.
Gruß
Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3675
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Beispiele Holzoptik (Farbe + Maserung )

Beitrag von Bowster »

schade
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Beispiele Holzoptik (Farbe + Maserung )

Beitrag von Osboan »

Ahhh, hier is die Berberitzendiskussion auch angelaufen. Bowster, bei mir in der Nähe wächst viel alte Berberitze in einer alten Hecke. Bin eh schon seit letztem Winter am Überlegen, ob man damit was anfangen kann. Hast du schon einen Bogen daraus gebaut?

Hab nur mal einen Schössling für den Pfeilbau geschält, der ist dann aber beim Schnelltrocknen an jeder Nodie eingerissen. Ich will mir nächsten Herbst mal ein paar Staves rausschneiden, da könnte ich dir was schicken. Hat jemand Erfahrung, wie man die rissfrei trocknen kann?
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3675
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Beispiele Holzoptik (Farbe + Maserung )

Beitrag von Bowster »

ich finde das Holz einfach so schön, und ich habe noch nie was draus gebaut, ich habe mal versucht Pfeile mit zu bauen, die sind beim Trocknen schneller gerissen als alles andere. Würde dein Angebot daher gerne annehmen und ggf. was tauschen.
Inzwischen würde ich die Rinde drauf lassen und die Enden versiegeln.
Benutzeravatar
Schattenschmied
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 16.05.2013, 17:14

Re: Beispiele Holzoptik (Farbe + Maserung )

Beitrag von Schattenschmied »

Hi,

ich hab hier momentan auch noch einiges an schönen Hölzern rumfliegen, welche hier noch nicht gezeigt wurden.
Alles leider nur in Größen für Overlays und co. Ich hab versucht die Fotos möglichst farbgetreu zu machen.
Kirsche, unbehandelt
Kirsche, unbehandelt
Kirsche, geölt
Kirsche, geölt
Elsbeere, unbehandelt (nur Kernholz)
Elsbeere, unbehandelt (nur Kernholz)
Elsbeere, geölt (Kern und Splint)
Elsbeere, geölt (Kern und Splint)
Nussbaum, unbehandelt
Nussbaum, unbehandelt
Nussbaum, geölt
Nussbaum, geölt
Noch was seltenes, was es hier im Forum vermutlich noch nie gab: Kerngeräucherte Eiche
Noch was seltenes, was es hier im Forum vermutlich noch nie gab: Kerngeräucherte Eiche
Grüße, Schattenschmied
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Beispiele Holzoptik (Farbe + Maserung )

Beitrag von Osboan »

Ja geht klar, so ab Oktober werd ich dann wieder an dich denken und werd ein paar gut versiegeln :)
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Beispiele Holzoptik (Farbe + Maserung )

Beitrag von Bogenhannes »

Dann steuer ich auch mal drei Bilder bei:
roter Hartriegel mit Leinölfirnis
roter Hartriegel mit Leinölfirnis
das gleiche...
das gleiche...
Weißdorn mit Leinölfirnis
Weißdorn mit Leinölfirnis
:)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6352
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 259 Mal

Re: Beispiele Holzoptik (Farbe + Maserung )

Beitrag von Neumi »

Hallo und hier eine späte Traubenkirsche (Prunus Serotina) alias Black Cherry. Das Stämmchen hatte einen Durchm. von ca. 9 cm. Der Kernholzanteil ist von Stamm zu Stamm sehr unterschiedlich groß. Solange kein Drehwuchs vorliegt, lässt sich das Holz sehr gut spalten. Auch das entrinden geht gut, man sollte aber nicht allzu lange warten, mit jedem Tag an dem die Rinde trocknen kann wirds deutlich schwerer. Beim entrinden riecht es stark nach einem Gemisch aus Kirsche und Bittermandel. Das Holz verfärbt sich Aussen und an der Stirnseite sofort orange. Das Holz scheint sich gern beim trocknen zu verwerfen. Die Bearbeitung ist sehr angenehm, egal mit welchen Werkzeug. Das Splintholz hat das Öl extrem schnell weg gesaugt, der Kern nicht. Mehr kann ich noch nicht zu dem Holz sagen, ich muss erst mal noch nen Bogen bauen ;D
Übrigens scheint sich das Holz zum Schnelltrocknen zu eignen. Ich hatte ein gespaltenens Stück ca. L 50 x D. 6 cm einfach in meiner Bogenbaukammer abgelegt, ohne die Stirnseiten zu versiegeln und das Stück war in Nullkommanix trocken , ohne zu reissen.
unbehandelt. Schön zu sehen ist die Grünstreifigkeit zwischen Splint und Kern.
unbehandelt. Schön zu sehen ist die Grünstreifigkeit zwischen Splint und Kern.
frisch geölt
frisch geölt
Späte Traubenkirsche_Rinde und Bast.jpg
unbehandelt
unbehandelt
geölt
geölt
Und hier noch ein Link http://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/fors ... endung.pdf

Und fast vergessen: feel free - die Fotos sind freigegeben (auch die von der Robinie weiter Vorn)
Und gerade eben gemerkt: keine Ahnung, warum die Fotos sich beim öffnen drehen ???

Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2976
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 27 Mal

Re: Beispiele Holzoptik (Farbe + Maserung )

Beitrag von Benedikt »

Ich hol den Thread mal wieder hoch.
Hab heute früh mal versucht, ein paar Makrofotos von Robinie und Ulme zu machen.
Wichtig dabei: Das Holz darf nicht geschliffen oder gesägt werden, sonst verstopfen die Poren und es kommt nicht so gut das Frühholz rüber.
Ich hab die Stirnseiten mit meinen Schweifhobel (rasiermesserscharf, sehr feine Einstellung und nach Haithas Anleitung (klick) behandelt).
Kann man natürlich auch mit anderen schneidenden Werkzeugen wie Ziehklinge, ZIehmesser etc. machen ;)

Also hier mal die Ulme.
Nah:
Nah.jpg
Näher:
Näher.jpg
Sehr nahe:
Sehr nahe.jpg
Und tangential das Frühholz angeschnitten. Man sieht sehr gut die großen Poren:
Tangential.jpg
Und die Robinie.
Nah:
Nah.jpg
Näher:
Näher.jpg
Sehr nahe:
Serh nahe.jpg

Und jetzt komm mir noch einmal einer mit der Ausrede, man könne mit dem Handy keine guten Bilder machen >:) >:) >:) >:)

Gruß,
Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
caballero
Full Member
Full Member
Beiträge: 218
Registriert: 23.07.2010, 15:00

Re: Beispiele Holzoptik (Farbe + Maserung )

Beitrag von caballero »

Von mir kommt ein Bild mit Eibe. War in einen dicht bewachsenen Garten gestanden.
Das obere Stück hab ich mal kurz mit Leinöl eingerieben, dasn untere ist roh, beide gehobelt
Das obere Stück hab ich mal kurz mit Leinöl eingerieben, dasn untere ist roh, beide gehobelt
Antworten

Zurück zu „Materialien“