
Thumb
Die Verhältnisse sind schwer zu beschreiben:
Aus dem Markmeristem entwickelt sich
das zentrale Mark. Im Zentrum entsteht ein
Kanal (Markhöhle), dessen Zellen zur Peripherie hin etwas kleiner sind (Markscheide) .
Aus den ringförmig angeordneten Zellen des Prokambiums differenzieren sich vorwiegend
durch Längsteilung langgestreckte Zellen mit geringem Querschnitt des Protophloems und -
xylems. Die kambiumartigen Zellen liegen zwischen den anfangs bündelartigen Strängen des
Phloems und Xylems (offenes Leitbündel), erst danach schließen sie sich rund zu einem
Zylindermantel. Dieser umschließt das Mark, er selbst ist von einem Sklerenchymring
umgeben. Dieser der Leitung von wäßrigen Lösungen dienende Komplex ist der
Zentralzylinder. Mit Beginn der Tätigkeit des Kambiums ist der Primärzustand beendet.
Mit anderen Worten: Der Markkanal wird noch oben verlängert, der 1. Jahresring nicht.

