Mein erster Bogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Pyrus »

Hi Neumi,

- ok das mit den Threads zusammenlegen hab ich schon mal gehört. Werd ich dann den Rabe mal nett drum bitten.
- Die Spuren die du auf den Bildern siehst, sind noch die ersten Spuren vom grob zuschlagen mit dem Beil. Aktuelle Bilder vom Bearbeiten mit der Ziehklinge hab ich noch nicht reingestellt. Wollt mich da erstmal nen wenig allein durchkämpfen und dann hören was ihr vom Tiller haltet. Ansonsten kommen die Werkzeuge bei diesem Bogen das erste Mal zum Einsatz, sind also noch scharf.
- bei der Sache mit der pflanzenphysiologie weiß ich nich worauf du hinaus willst.
-Tillerwand und Schnitzbank hab ich mir mittlerweile auch zusammengeschustert
- An den Sehnenverlauf wollt ich mich die Tage mal rantrauen. Der Satz über Kra kommt wirklich blöd rüber. War so nicht gemeint Kra. Mir is schon klar das mir hier die wenigsten nen Tipp geben der meinem Newbie-Status nicht angemessen ist. Vor allem wenn der Name rot oder grün hinterlegt ist :)
- Die Sehnenkerbe is auch mittlerweile korrigiert, aber warum is das hilfreicher wenn man gepennt hat ???
-dass 2 Wochen mit der Ziehklinge ok sind beruhigt mich auf jeden Fall aber trotzdem will ich ma langsam den fertigen Bogen in der Hand halten...zumal ja noch gar nicht klar ist ob da überhaupt einer draus wird! :-\

Also dann besten Dank für die ehrliche Meinung und erklär mir nochma die Sache mit der Pflanzenphysiologie. Würd mich interessieren

Gruß Markus
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6364
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 166 Mal
Hat Dank erhalten: 264 Mal

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Neumi »

Guten Morgen Pyrus,
ich versuche das mal zu erklären: Als ich die Fotos gesehen hatte (wie Du schreibst sind das Fotos vor der 2-wöchigen Ziehklingenbearbeitung, auf denen noch Spuren der Beilarbeit zu sehen sind), dachte ich mir: Mensch, der Mann hat doch Ahnung von Holz und dessen Struktur (deswegen das mit der Pflanzenphysiologie). Wie schafft er das, Fasern mit einer Ziehklinge aus dem Holz zu reissen. Er müsste doch eigentlich wissen, dass bei manchen Hölzern gerne mal Fasern rausreissen (hier war ja nicht klar, welches Holz zu sehen ist), wenn man mit dem Werkzeug zu tief ins Holz geht (trotzdem war mir noch immer nicht klar, wie man das mit einer Ziehklinge schaffen kann). Wie man also sieht, kommt so ein Missverständniss zum anderen, wenn die Fotos nicht zum Text passen und wichtige Infos fehlen. Aber jetzt sind die beiden Threads zusammen und man kann nachlesen.
Zitat: "Die Sehnenkerbe is auch mittlerweile korrigiert, aber warum is das hilfreicher wenn man gepennt hat" - ne das kam wohl falsch rüber. Es iss nicht hilfreich zu pennen, aber der Versuch sich ins Hinterteil zu beissen hilft sicher, das Pennen in Zukunft zu vermeiden - OK, Ironie in Schriftform ist oft nicht leicht zu erkennen.
Und dass Du mit dem Bogen fertig werden willst - ja klar, will ich auch, aber etwas Geduld (manchmal auch echt viel davon) iss halt mal nötig. Hierzu nur noch ein Beispiel: Ich hab zu Hause einen fast fertigen Bogen aus Hickory, da das Holz aber noch zu nass war, musste ich jetzt über 4 Wochen warten und jetzt endlich ist das Holz trocken genug, um weitermachen zu können.

Viele Grüsse und gutes gelingen - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Pyrus »

Ich hab dir das auch gar nich übel genommen!! Mich hat wirklich nur interessiert wie das gemeint war :)
Obwohl ich dazu sagen muss, dass ich nich wirklich viel damit zu tun hab, welches Holz sich wie beim bearbeiten wie verhält. Is wohl ein und der selbe Werkstoff, aber mit der Holzbearbeitung beschäftige ich mich erst seit dem Bogenbau.
Ich werd auch öfter ma gefragt was das für Laminat oder Parkett is oder aus welchem Holz der Schrank is.
Hab ich nur leider keine Ahnung von :D
Aber ich glaub auch die wenigsten Schreiner können mir sagen wie nen Lindenblatt aussieht ???
Und in Zukunft beiß ich mir vor dem Blödsinn machen in den Hinter. Manchmal is die Lösung einfach zu simpel :D

Ansonsten hab ich deinen Beitrag als konstruktive Kritik aufgefasst.

Gruß Marks
Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Pyrus »

Nabend zusammen,

ich komm mittlerweile mit meinem Bogen ganz gut voran, hab nur das Problem, dass er immer mehr set annimmt(sieht komisch aus!!! schreibt sich das so?).
Habt ihr da nützliche Tipps?
Meine Vorgehensweise war bisher:
Lange Tillersehne aufgezogen bis zu den angestrebten 50# gezogen, getillert und von vorn, bis ich bei meinem gewünschten Auszug war.
Danach Sehne verkürzt und das gleiche von Vorn.
Bin jetzt etwa bei halber Standhöhe und nem Auszug von 20"
Gibts da soweit was zu kritisieren oder lieg ich da richtig?
Und wie siehts mit dem set aus? Wieviel ist normal?

LG Markus
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Gornarak »

Gleichmäßiger Set ist auch ein Zeichen dafür, dass du das Holz richtig ausnutzt. Der darf sich nur nicht auf bestimmte Stellen konzentrieren.
Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Pyrus »

Nach das klingt doch gut. Danke

Markus
Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Pyrus »

Nabend,

ich wollte ja eigentlich warten bis ich den Bogen fertig hab und erst dann Bilder reinstellen, aber ich halts nimmer aus!
Will dann doch ma eure Meinungen hören.

Bild

Bild

Bild
Auszug bei 16"
Bild
Auszug bei 22"

Bild

Als nächstes würde ich die grün markierten Bereiche schwächen, wobei ich den linke Wurfarm, der übrigens der obere werden soll, auch im Gesamten schwächen würde.

Grüße Markus

(Bildgröße korrigiert! Rabe)
Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Pyrus »

Mist das war nichts mit grüne Bereiche >:(
Hab auch grad keine Nerven mehr den Fehler zu finden... Der Beitrag hatmich so schon über ne halbe Stunde gekostet.
Vielleicht ists ja nur bei mir so klein(wers glaubt).
Hoffe man kann außer mit dem letzten trotzdem wasdamit anfangen.

Markus
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6364
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 166 Mal
Hat Dank erhalten: 264 Mal

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Neumi »

HAllo Pyrus, könntest Du die Fotos grösser machen - iss echt arg klein (mittlerweile hab ich Altersweitsicht und trotz der Brille kann ichs nicht richtig sehn) ;D
Ne im Ernst man kanns kaum erkennen, so klein isses
Grüsse und gutes Gelingen - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Ravenheart »

Pyrus hat geschrieben:Mist das war nichts mit grüne Bereiche >:(
Hab auch grad keine Nerven mehr den Fehler zu finden...
Du hast das letzte Bild aus Versehen 2x hochgeladen anstelle des Bildes mit dem Grün...
Pyrus hat geschrieben: Vielleicht ists ja nur bei mir so klein(wers glaubt).
Hab's oben mal korrigiert!
Pyrus.jpg
Rot = Schwachstellen, Grün = da schwächen (... = nur wenig!)
PS: vergleich mal Deinen und meinen Bildausschnitt! Wie viele wichtige Infos fehlen bei mir...? ;)

Rabe
Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Pyrus »

Dank dir Rabe

Im letzten Bild sind die grünen Stellen drauf, aber man muss wissen dass sie da sind ;) dann kann man sie erahnen.
Im linken Wurfarm hast du auch nen Knick eingezeichnet aber der ist ja auch im ungespannten Zustand da. Kann der dann nicht bleiben?
Mit "wichtige fehlende Infos" meinst du, dass ALLE schwachen und steifen Stellen angezeichnet sein sollten, oder :)
Wird umgesetzt.

Markus
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von nemrod »

Pyrus hat geschrieben:Mit "wichtige fehlende Infos" meinst du, dass ALLE schwachen und steifen Stellen angezeichnet sein sollten, oder :)
Nö, bei deine Fotos sieht man den halben Werkstatt - beim Rabe´s Ausschnitt nur "die wichtige Infos" also den Bogen! ;)
Soll heißen: die Fotos gehören zugeschnitten vor dem Reinstellen! ::)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Ravenheart »

Pyrus hat geschrieben:Im linken Wurfarm hast du auch nen Knick eingezeichnet aber der ist ja auch im ungespannten Zustand da. Kann der dann nicht bleiben?
Das ist eine "bogenbau-philosophische" Frage, die schon öfter diskutiert wurde!

In Kurzform: Es gibt 2 Ansätze

a) Auch Reflex- oder Deflex-Stellen sollen sich genau so viel biegen, als wären sie gerade.
Vorteil: gleichmäßige Holzbelastung
Nachteil: der Bogen sieht schlecht getillert (schief) aus.

b) Beim Tillern kann man Reflex- oder Deflex-Stellen ausgleichen, indem man um sie herum den Bogen so tillert, dass er im Auszug völlig "knickfrei" aussieht.
Vorteil: ästhetisch schöner Bogen, der sehr gleichmäßig aussieht
Nachteil: Reflex-Stellen werden stärker belastet (mehr Biegung), Deflex-Stellen werden weniger belastet als der Rest der WA.

(Und natürlich kannn man zwischen beiden Ansätzen auch noch einen Mittelweg wählen - DAS versuche ICH meistens!)

Rabe
Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Pyrus »

:D ohhhhhhh
Also interessiert euch mein Heizungsrohr nicht... ganz schön wählerischer Haufen hier!!!



Gut, die goldene Mitte solls werden!!!
Was sagt ihr denn zum Griff? Da bin ich mir noch nen bischen unsicher.

Gruß Markus
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Ravenheart »

Hä? Der is ja halb verdeckt... Mach mal ne Großaufnahme ohne Tillerstock - und präzisiere am besten auch die Frage!

Rabe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“