allerlei Recurve , R/D und sonstiges

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

allerlei Recurve , R/D und sonstiges

Beitrag von acker »

In der letzten Zeit habe ich mich vermehrt mit dem Bau von recurves beschäftigt, in allerlei verschiedenen arten, starre, mit deflex , ohne  deflex, mit Keilen etc
Die überlebenden" der Baureihen
Bild

Bild

Bild

Bild

noch im Rohbau:
Bild

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 27.03.2010, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: allerlei Recurves

Beitrag von Squid (✝) »

Jaaaajajaja, wir wissen, dass ihr 5 sonst keine Hobbys habt...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Makö
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 21.05.2007, 13:01

Re: allerlei Recurves

Beitrag von Makö »

hi acker,

schöne Bögen! So ähnlich sehen meine jetzigen Projekte auch aus. Laminate aus Bambus Esche Massa/Walnuss/Weissdorn/Hollunder.
Aber bei Recurves liegt die Sehne doch auf Standhöhe noch an. Was du gebaut hast sind Langbögen im R/D Design.

Grüsse

Makö
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: allerlei Recurves

Beitrag von tomtux »

die überlebenden sind also alles r/d
alle um die 64" nehme ich mal an?

und was gibts an erkenntnissen aus der versuchsreihe zu berichten?
Benutzeravatar
Thomas of hookton
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 29.03.2009, 11:57

Re: allerlei Recurves

Beitrag von Thomas of hookton »

jo, geile bögen!
aber ich schließe mich makö an. so sehen bei mir r/d langbögen aus.

mfg
Täglich steigt die Zahl derer, die mich am A... lecken können!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: allerlei Recurves

Beitrag von acker »

@tomtux: nein , nicht alle, der 2te links , oberes Bild ist ohne deflex verleimt, alle 3 fertigen Bogen wurden bereits eingeschossen.
Der dunkle hat den gleichen Aufbau wie der , der ohne deflex verleimt wurde.
Der mit deflex hat bei fast gleichen Maßen 15# weniger Zuggewicht.
Der ohne deflex ist stärker, aber auch wesentlich "unangenehmer" zu schießen, einfach zu ruppig wobei der Handschock nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Die beiden liegen bei 62,5" N/N.
Eine kleine Portion deflex erleichtert das Tillern und macht den Bogen für mein Geschmack ruhiger, genauer und wahrscheinlich haltbarer.
Und bei sehr hartem Holz ist eine Anfangsbreite von mehr als 3,5cm absoluter Käse...zu schmal kann man aber auch nicht bauen, nicht weil das Holz es nicht abkann , sondern weil die Recurves dann nur schwer seitlich zu bändigen sind.
man muß sein Design schon verdammt genau auf das verwendete Holz des Belly´s zuschneden, sonst kommt nix vernünftiges dabei rum.
Ein relativ schmaler Grad den man finden muß um effizient aber sicher zu bauen.

Alle mit starrem Griff.

@Makö:
Was du gebaut hast sind Langbögen im R/D Design.
Was ist ein recurve und was ist reflex deflex?

Nein , nur der der noch im Rohbau ist wird so, bei allen anderen sind die recurves starr! (mehr oder weniger, ein wenig öffnen sie sich ) es sind wohl deflex recurves, bis auf einen reinen recurve.
Recurvehöhe der Bogen vorm Tiller: 13,5cm über dem Rücken +- 1cm
dann so 50# raus zaubern, 300 Pfeile schießen und keine Stauchrisse haben.
Bau mal 8)
Zuletzt geändert von acker am 22.03.2010, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Makö
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 21.05.2007, 13:01

Re: allerlei Recurves

Beitrag von Makö »

Liegt die Sehne auf STandhöhe an den "Recurves" an? Wenn ja, dann Recurves, wenn nein, dann Reflexe Wurfarme. Meinst du mich mit mit bau mal? Hab ich. Ich nicht leicht! Je mehr Reflex, desto schwieriger ist es die Seitliche verwindung der WA im Zaum zu halten. Am besten ist mir das mit Bambus Esche Massa für meine Frau gelungen. 35#28" , 177 N/N 2cm Deflex, mit 9 cm Reflex aus der Form, nach tillern und einigen hundert Schuss 6 cm Reflex geblieben. Reflex gemessen immer von Griffrücken zur Wand. Gleiche Form, aber Walnuss als Belly, 50#29" kein Reflex mehr :'(. Aber schießt gut und flott. Mit Weißdorn ist noch im Tiller. Ich denke er wird etwas Reflex behalten.
Mit Hollunder gabs einen Stauchbruch an einem Ästchen. Habe ich mit der BS wieder runter geschnitten, kommt jetzt Massa drauf.
acker@
"man muß sein Design schon verdammt genau auf das verwendete Holz des Bellx´s zuschneden, sonst kommt nix vernünftiges dabei rum.
Ein relativ schmaler grad den man finden muß um effizient aber sicher zu bauen."

stimme ich dir uneingeschränkt zu. Aber einfach kann jeder ;D

Grüße Makö
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: allerlei Recurves

Beitrag von acker »

Hm, ja,  ich müsste evtl noch einen starren Recurve bauen mit höherem Winkel, nicht solang geschwungen evtl anstatt des deflex dann einen setback .

Aber da kann man dann wieder eine neue Baureie draus machen. ::)
In der Art eines Burgunders würd mir das schon gefallen.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: allerlei Recurves

Beitrag von Squid (✝) »

Hmmm-ja, ich muss leider den Quälgeistern zustimmen: Recurves sind das nicht.
Denn die sind nunmal - soviel ich weiss - dadurch definiert, dass die Sehne außer an der Nocke auch am Wurfarm anliegt.

Aber das ändert wenig: Ich meine, dass gut gemachte R/D-Laminatbögen aus Holz genausogut bzw. besser werfen, als gleichstarke Holzrecurvebögen.
Denn wie immer reduziert das relativ hohe Gewicht der (starren) Recurves die Wurfleistung.

Recurves sind eher für Laminatbögen mit Horn und Sehne oder für Fiberglas förderlich.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 23.03.2010, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: allerlei Recurves

Beitrag von Faltenhemd rigoros »

warst mal wieder fleissig, respekt.

zeigst du die bögen noch einzeln, so mit auszug und details?
das, was man bis jetzt sehen kann, sieht jedenfalls schon mal sehr interessant aus :)

gruss, falti
Däumling
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: allerlei Recurves

Beitrag von acker »

Aha Sehne muß anliegen, so so
Bild

Bei den anderen sind es 3 -4 cm weniger
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: allerlei Recurves

Beitrag von eddytwobows »

@acker
Also, ich muß auch sagen, das Deine (im übrigen ansonsten hervorragend aussehenden...!!) Bögen auf den ersten Blick im unaufgespannten Zustand wie r/d 's aussehen.
Wenn Du da allerdings tatsächlich derartig lange, halb-vollstatische Recurves gezaubert hast, bin ich wirklich hoch gespannt auf die Auszugsbilder, da dürften Deine Bögen wahrscheinlich noch g... aussehen als jetzt ohnehin schon... ;) :D :D

Sag mal, täusch ich mich da, oder ist das Bambusbacking extrem dünn (weniger als 1,5mm) ?

Bittebitte ganz dringend Bilder vom Vollauszug reinstellen...!! :) :) :)

Gruß
etb
Zuletzt geändert von eddytwobows am 23.03.2010, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: allerlei Recurves

Beitrag von Squid (✝) »

Aha Sehne muß anliegen, so so
Is ja OK... das kann man im unbespannten Zustand nicht sehen. Mea Culpa.

Machen sich die Recurves im Vergleich zum Reflex in der Leistung bemerkbar?
Bei stark gekrümmten Bögen soll sich ja die Pfeilgeschwindigkeit durch das "Verkürzen" der Sehne am Ende des Abschussvorgangs noch einmal erhöhen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: allerlei Recurves

Beitrag von acker »

@Squid:
Machen sich die Recurves im Vergleich zum Reflex in der Leistung bemerkbar?
Kann ich noch nichts genaues zu sagen, habe sie noch nicht alle durch den Chrony gejagt, und der reflex deflex im gleichen design ist noch nicht fertig.

@eddy:
Sag mal, täusch ich mich da, oder ist das Bambusbacking extrem dünn (weniger als 1,5mm) ?

Bittebitte ganz dringend Bilder vom Vollauszug reinstellen...!! Smiley Smiley Smiley
Nö, täuscht Dich nicht. Das backing ist sehr dünn gearbeitet .
Bilder im Auszug werden kommen die Tage, muß aber erst im Garten schaffen
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: allerlei Recurves

Beitrag von Ravenheart »

"Echter" Recurve...  ;)

Bild
(Robinie)

Rabe
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“