Die Suche ergab 1096 Treffer
- 21.08.2025, 08:37
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bau eines Robinienschlangenbogens
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1545
Re: Bau eines Robinienschlangenbogens
Danke für die vielen Tipps! Die Robinie hat jetzt noch 1,9kg und verliert immer noch 10 Gramm pro Tag, werde das Holz jetzt weiter reduzieren um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. LG Stephan
- 20.08.2025, 22:21
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bau eines Robinienschlangenbogens
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1545
Re: Bau eines Robinienschlangenbogens
Ja, der Ammoniakomat ist ein hochtechnischer Apparat 😉, welcher aus zwei Katzenfutterdosen, einem Dachrinnenschlauch transparent, Gummiringen und einem durch die obere Dose durch geschraubten Haken besteht, in die untere Dose kommt der Ammoniak, der Schlauch ist flexibel und damit von der Bogenform u ...
- 19.08.2025, 19:39
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bau eines Robinienschlangenbogens
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1545
Re: Bau eines Robinienschlangenbogens
Danke Benedikt für die Ausführungen! Einen Ammoniakomaten habe ich schon vorbereitet. lG Stephan
- 19.08.2025, 13:37
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bau eines Robinienschlangenbogens
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1545
Re: Bau eines Robinienschlangenbogens
Thomas!
der Plan wäre die Verdrehung zu belassen, habe schon einige Propellerbögen gebaut und da hat es geklappt, mit Robinie habe ich außer schlechte Erfahrung (Knitterfalten bis tiefe Stauchrisse) keine Erfahrung. lG Stephan
der Plan wäre die Verdrehung zu belassen, habe schon einige Propellerbögen gebaut und da hat es geklappt, mit Robinie habe ich außer schlechte Erfahrung (Knitterfalten bis tiefe Stauchrisse) keine Erfahrung. lG Stephan
- 19.08.2025, 11:17
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bau eines Robinienschlangenbogens
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1545
Bau eines Robinienschlangenbogens
Hallo! Habe einen Robinienbogen in Arbeit. Geerntet im März 2025, Holzfeuchte derzeit 13%, 90 Grad verdreht, dicke Splint-Kernholzringe, geplant ist ein Semi-Pyramidalbogen mit Splintring am Rücken. Die äußeren Splintringe sind gerissen, habe auf den letzten Splintring herunter gearbeitet, nur mehr w ...
- 18.08.2025, 07:31
- Forum: Präsentationen
- Thema: Esche 42# @ 29,5"
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2471
Re: Esche 42# @ 29,5"
Da hab ich mich doch vorher schon schlau gemacht
- 14.08.2025, 09:04
- Forum: Präsentationen
- Thema: Esche 42# @ 29,5"
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2471
Re: Esche 42# @ 29,5"
Die Blume der Lilie ist doch eine kleine altägyptische Schlange, die sich allerdings unnötigerweise selbst totgebissen hat. Einen Bretterbogen oder einen laminierten Bogen würde ich auch eher symmetrisch bauen. Einen Bogen aus einem gewachsenen Ast würde ich entstehen lassen und seinen Charakter ehe ...
- 10.08.2025, 13:31
- Forum: Materialien
- Thema: Es ist Holzzeit! Teil 7
- Antworten: 225
- Zugriffe: 66478
Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Wieder eine invasive Art im Status nascendi
, bei Osage orange wäre ich auch gerne dabei
lG Stephan
- 08.08.2025, 11:19
- Forum: Materialien
- Thema: Es ist Holzzeit! Teil 7
- Antworten: 225
- Zugriffe: 66478
Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
VERSTRAHLTE PREISELBEEREN
lG Stephan
lG Stephan
- 20.05.2025, 20:06
- Forum: Bogenbau
- Thema: Rattan Kurzbogen tiller
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2600
Re: Rattan Kurzbogen tiller
Da ich Rattanbögen immer bemalt habe, habe ich nie Öl zum Biegen verwendet. Wegen der Sehne: zuerst die Recurves einbiegen, dann die Tillersehne drauf und dann kannst Du die Sehnenlänge abschätzen. Den unteren Wurfarm 2cm abschneiden, dieser soll eh steifer als der obere WA sein. Braucht man mei ...
- 20.05.2025, 09:40
- Forum: Bogenbau
- Thema: Rattan Kurzbogen tiller
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2600
Re: Rattan Kurzbogen tiller
Übrigens, Rattanrecurves habe ich immer mit der Heißluftpistole reingebogen. Schablone bauen, geht einfacher und schneller als dämpfen.
- 20.05.2025, 09:36
- Forum: Bogenbau
- Thema: Rattan Kurzbogen tiller
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2600
Re: Rattan Kurzbogen tiller
Das Foto noch ergänzend
- 20.05.2025, 09:34
- Forum: Bogenbau
- Thema: Restl-Bogen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4969
Re: Restl-Bogen
In der Sauna riecht es nach Zirbenholz. Der Bogen gibt keinen Geruch ab, der ist ja in Paketfolie 3 lagig eingepackt, dann. Noch Isolierband- und Gummibandwicklung. Ja, das Zuggewicht wird erfahrungsgemäß zunehmen. Bei meinem Manchubogen (Sehne 3 lagig) waren es über 10 Pfund. Bei den Koreanern, S ...
- 20.05.2025, 09:27
- Forum: Bogenbau
- Thema: Rattan Kurzbogen tiller
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2600
Re: Rattan Kurzbogen tiller
Hi! Ich würde den unteren WA etwas kürzen, scheint gleich lang mit dem oberen WA zu sein. Die kleine Schwachstelle habe ich eingezeichnet und bei Grün würde ich etwas Material abschleifen. Ansonsten sieht es ganz gut aus. Kurze Bögen müssen etwas mehr im inneren Drittel biegen. Dann Recurves reinb ...
- 12.05.2025, 14:59
- Forum: Bogenbau
- Thema: Restl-Bogen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4969
Re: Restl-Bogen
Ach ja, Bilder vom Bau habe ich keine. Holzrahmen (mit 10 Minuten Epoy) und Horn (Uhu Endfest 300) wurden an einem Tag verklebt. In der Sauna ausgehärtet und noch am gleichen Tag verschliffen. Am nächsten VM wurden die Sehnen gezupft und gleich mit Hasenleim aufgeklebt. 3 Wochen Trockenzeit. Dann d ...