Die Suche ergab 1134 Treffer

von Chirurg
29.09.2025, 22:09
Forum: Präsentationen
Thema: modifizierte Molle? was meint ihr dazu
Antworten: 7
Zugriffe: 1703

Re: modifizierte Molle? was meint ihr dazu

Ganz schön flott, der Mölle! Gefällt mir. Wie breit sind die Nadeln, wie schmal kann man diese machen, ohne dass sich diese zur Seite neigen? LG Stephan
von Chirurg
29.09.2025, 22:01
Forum: Präsentationen
Thema: Penobscot
Antworten: 11
Zugriffe: 2405

Re: Penobscot

Sehr gut gelungen, dein Projekt! Gefällt mir ausgesprochen gut! LG Stephan
von Chirurg
26.09.2025, 22:07
Forum: Bogenbau
Thema: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen
Antworten: 11
Zugriffe: 1756

Re: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen

Leicht bräunlich reicht, möglichst gleichmäßig. Hasel riecht herrlich nach Popcorn. 👍
von Chirurg
24.09.2025, 21:34
Forum: Bogenbau
Thema: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen
Antworten: 11
Zugriffe: 1756

Re: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen

Peter! Ich finde den Tiller nicht schlecht, die äußernen Wurfarmdrittel könnten vielleicht noch etwas mehr biegen, den Bauch würde ich ganz flach lassen, die Kanten in den inneren 2/3 nur etwas runden, im äußeren Wurfarmdrittel mehr runden, dann dürfte der Bogen außen auch schon mehr biegen, den Boge ...
von Chirurg
22.09.2025, 20:01
Forum: Präsentationen
Thema: Robinienschlangenbogen
Antworten: 26
Zugriffe: 3353

Re: Robinienschlangenbogen

Nachdem es ja nur ein „Testbogen“ ist, habe ich heute das Danish Oil im freiliegenden Holzbereich wieder abgeschliffen, gleichzeitig habe ich die Wurfarmenden noch eifelturmartig verjüngt, dann bis 240er Körnung alles verschliffen. Auf das entstaubte Holz habe ich dann 25%ige Ammoniaklösung mit einem ...
von Chirurg
21.09.2025, 20:17
Forum: Bogenbau
Thema: Holzbestimmung und Tillerhilfe
Antworten: 17
Zugriffe: 2320

Re: Holzbestimmung und Tillerhilfe

Thomas1
Bei der Holzdichte fällt mir noch Flieder ein, hat im Splint auch oft rötliche bis violette Verfärbungen und ist auch sehr hart. LG Stephan
von Chirurg
17.09.2025, 07:06
Forum: Präsentationen
Thema: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"
Antworten: 25
Zugriffe: 3534

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

SnakeJo!
Schöner Pfaffen-Yumi!, der obere Wurfarm ist ja um vieles länger, wär was für die Daumentechnik. LG Stephan
von Chirurg
17.09.2025, 06:49
Forum: Präsentationen
Thema: Robinienschlangenbogen
Antworten: 26
Zugriffe: 3353

Re: Robinienschlangenbogen

Hans1957! Ich habe zum Aufkleben Hautleim verwendet, Kirschrinde hat ja porös (Lentizellen), am nächsten Tag entferne ich die Gummiwicklung, der durch die Poren ausgetretene Leim kann einfach mit dem Daumen abgerieben werden, probier das bei Epoxy oder Weißleim. Schnabelkanne! Sollen wir eine Se ...
von Chirurg
14.09.2025, 20:50
Forum: Bogenbau
Thema: Bau eines Robinienschlangenbogens
Antworten: 70
Zugriffe: 8365

Re: Bau eines Robinienschlangenbogens

Eine Frage hätte ich zum Ammoniak: warum nicht direkt mit einem Stoffballen dünn auftragen und dann mehrere Tage auslüften lassen. Die Färbung geht ja einige Zehntelmillimeter ins Holz und man kann die aufgestellten Fasern dünn abschleifen. Abgelüftet sollte es ja dann mit der Stahlwolle zum Polie ...
von Chirurg
13.09.2025, 19:54
Forum: Präsentationen
Thema: Robinienschlangenbogen
Antworten: 26
Zugriffe: 3353

Re: Robinienschlangenbogen

Danke!
Der Kommentar meiner Frau war: Ja, wieder ein Bogen🤭
von Chirurg
12.09.2025, 06:49
Forum: Präsentationen
Thema: Robinienschlangenbogen
Antworten: 26
Zugriffe: 3353

Re: Robinienschlangenbogen

Das ist ein Otterfell (70 Jahre alter ausrangierter Pelzmantel). Die Glasperlenstickerei habe ich selbst gemacht. Stachelschweinborsten (Quill) habe ich nicht verwendet. Bei uns im Ort gibt es noch eine Federkielstickerei (auf Lederhosen), altes traditionelles Kunsthandwerk mit internationalem Ruf ...
von Chirurg
11.09.2025, 19:52
Forum: Präsentationen
Thema: Robinienschlangenbogen
Antworten: 26
Zugriffe: 3353

Re: Robinienschlangenbogen

Danke!
Und immer noch knitterfrei😇
von Chirurg
11.09.2025, 11:48
Forum: Präsentationen
Thema: Robinienschlangenbogen
Antworten: 26
Zugriffe: 3353

Robinienschlangenbogen

Präsentation des fertigen Robinienbogens mit Splintring Länge 182cm Gewicht 714 Gramm Nach dem Einschießen und der Endbehandlung nur mehr 50Pfund auf 26 Zoll Kirschrindenbacking Trapping Nocken aus fast durchsichtigem Horn Finish Danish Oil 8 Strang Fastflightsehne Zieht weich ohne Stacking, mit den ...
von Chirurg
11.09.2025, 08:02
Forum: Bogenbau
Thema: Bau eines Robinienschlangenbogens
Antworten: 70
Zugriffe: 8365

Re: Bau eines Robinienschlangenbogens

Benzi! Die Spirale ist auch nur eine Notlösung. Ich hätte auch gerne eine Kirsche mit 30cm Stammdurchmesser. Ich weiß auch, wo so dicke Wildkirschen stehen. Diese heimlich unbemerkt mit der Klappsäge zu ernten, ist mir bisher nicht gelungen. Bei so dicken Stämmen wird die Rinde aber auch dicker, gröb ...
von Chirurg
10.09.2025, 20:58
Forum: Bogenbau
Thema: Bau eines Robinienschlangenbogens
Antworten: 70
Zugriffe: 8365

Re: Bau eines Robinienschlangenbogens

Eine Spiralrunde ergibt bei 15cm Stammdurchmesser 15cm x 3,16= 45cm, 2 Runden ergeben schon 90cm!, 2 Runden sind 4x6cm= 24cm Stammhöhe. Aus einem Meter verwertbarer Stammhöhe erhältst Du somit 3,6m Kirschrinde und das alles, wenn ich mich nicht verrechnet habe😉

Zur erweiterten Suche