Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2976
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 27 Mal

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Benedikt »

Eieieieieiei....
Nu ist das Kind im Brunnen, jetzt müssen wir es wieder rausholen.
Gebrochen hat es sich ja noch nix ;D

Beseitige erstmal die Schwachstellen!
Wenn es dir mal wieder so geht, dass es komisch aussieht, du aber nicht weißt, was zu tun ist: Zieh nicht weiter undüberlaste die Schwachstellen, sondern frag lieber uns! Als Neuling darf man das, mit der Zeit und Erfahrung wächst dann dein Tillerauge ;)
Also mach mal ein neues Foto und frag uns :)
Mach Späne
Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2976
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 27 Mal

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Benedikt »

Ups, da ist das Foto schon ;D
Also mach mal in etwa so weiter :
IMG_0510.jpg
Und bitte, zieh erstmal nicht soweit aus, solange er sich noch nicht gleichmäßig biegt. Man sieht ja schon auf Standhöhe, dass da was nicht stimmt ;)
Mach Späne
Benediktb
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von NakamuraDT »

Danke vielmals, Benedikt. Ich habe deine Zeichnung versucht in die Wirklichkeit umzusetzen.
Interessant. Die Schwachstelle im unteren Wurfarm (linke Bildseite) ist nichtmehr so dominant.
Standhöhe 14cm
Standhöhe 14cm
Leichter Auszug, 10".
Leichter Auszug, 10".
Wahrscheinlich wieder zuviel Auszug, 20".
Wahrscheinlich wieder zuviel Auszug, 20".
Es schleicht sich das Gefühl bei mir ein, dass der Bogen, sollte ich noch viel wegnehmen, unter mein Zuggewicht kommt.

EDIT: Ich arbeite gerade noch ein kleines bisschen weiter...
Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von NakamuraDT »

Ich bin mir im Klaren darüber, dass mein erster Tiller nicht besonders toll ist.
Allerdings würde ich gerne versuchen nur noch kleine Schönheitskorrekturen im Tiller zu beseitigen und den Bogen dann so zu belassen. Schliesslich brauche ich noch Übung im Tip Overlay herstellen, Beizen, Griffwicklung machen, und vieles mehr. :)

Der nächste Bogen wird dann von mir sehr zeitnah gestartet und dort kann ich hoffentlich noch mehr Erfahrung sammeln.

Mein Bearbeitungsstand sieht nun folgendermaßen aus.
Standhöhe = 14cm.
Standhöhe = 14cm.
Mehr Auszug.
Mehr Auszug.
Noch Mehr Auszug.
Noch Mehr Auszug.
Vollauszug? :)
Vollauszug? :)
Der untere Wurfarm benötigt mehr Arbeit um in Form zu kommen, jedoch befürchte ich, wird er dann zu schwach.
Ist das akzeptabel als Erstlingswerk? Soll ich eurer Meinung nach noch ein paar Fehler heraus arbeiten?
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2976
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 27 Mal

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Benedikt »

Erstmal Glückwunsch!
Du hast keine allzu brutalen Knicke mehr im Bogen ;)
Jedoch hast du in beiden Wurfarmen noch Abschnitte, die zu stark biegen, d.h stark belastet werden, sowie Abschnitte, die fast gar nicht biegen, d.h. faulenzen.
Ich hab es dir mal hier markiert:
Projekt#1.jpg
Die rot markierten Stellen bigen zu sehr, die grünen zu wenig.
Auch wenn du jetzt lieber aufhören würdest(das kann ich nur allzu gut verstehen ;) ), würde ich noch ein wenig an dem Bogen weiterarbeiten.
Schabe mit der Ziehklinge noch ein wenig in den grün markierten Bereichen und mach dann nochmal Fotos.
Dann biegt sich alles im Wurfarm zur Verfügung stehende Holz gleich, d.h. die momentan überlasteten Stellen werden weniger biegen müssen, was der Lebensdauer deines Bogen extrem zu Gute kommt!
Vorallem in Griffnähe kann bei dir noch einiges mehr Biegung hin(natürlich in kleinen Schritten annähern), da du dort die max. Breite zur Verfügung hast, das heißt, dass sich die Bigebelastung dort auf mehr Holz verteilt als weiter außen im Wurfarm, was auch wieder die Lebensdauer steigert ;)

Viel Erfolg und Spaß beim Schnitzen noch! :)
Mach Späne
Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von pollux »

Hallo!

Also erstmal Kompliment, dass du mit deinem ersten so weit gekommen bist.
Der Bogen, so wie er jetzt ist, hat im Prinzip nur 2 sehr kurze Biegezonen, jeweils in der Wurfarmmitte. Wenn du ihn so lassen willst und dann damit schiesst, wird er nicht lange leben. Die total überlasteten Wurfarmmitten werden einfach irgendwann sterben - und mit ihnen der Bogen.
Also ich an deiner Stelle,würde ihn so lassen und an die Wand hängen, und in ein paar Jahren wird es dir jedesmal ein Lächeln ins Gesicht zaubern und dich an deine Anfänge erinnern.

liebe Grüße
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von NakamuraDT »

Danke für die lieben Worte und vielen Dank Pollux für die Informationen.
Mir war bisher nicht bewusst, dass der Biegeradius so massiv zur Lebensdauer des Bogens beiträgt.

Ich habe versucht in Griffnähe ein bisschen mehr Biegung zu erreichen.
Ebenfalls im Bild ist zu sehen wie ich mit Photoshop den rechten Wurfarm neben den linken gestellt habe um die Biegung besser vergleichen zu können.
IMG_0521 copy.jpg
Hiermit möchte ich dennoch den Tiller beenden und versuchen mit dem Bogen zu schiessen. Sollte er wirklich brechen, dann nehme ich das als Lernerfahrung hin.

Morgen geht es für mich ab nach Barcelona. Wenn ich wiederkomme sind dann die nächsten Arbeiten an diesem Bogen dran.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2976
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 27 Mal

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Benedikt »

Man könnt den jetzt noch tottillern, aber lass den mal so... ;)
Nimm es als Erfahrung, wenn er bricht, und freue dich, wenn er überlebt :)
Gelernt hast du auf jeden Fall eine Menge ;D
Mach Weiterhin Späne ;)
Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von NakamuraDT »

Benedikt, deinem Beitrag ist eigentlich nichts mehr hinzu zufügen.
Tottillern möchte ich nicht. ;) Erfahrung habe ich auf jeden Fall gesammelt.

Während noch genug Arbeitsschritte für meinen aktuellen Bogen ausstehen ist gleichzeitig bereits die Entscheidung für mein nächstes Projekt gefallen. Robinie, vorbearbeitet von Gervase, als Geschenk für meine Frau.
Dort werde ich dann noch wesentlich mehr Elan reinstecken als in meinen Erstling.

Soeben habe ich mich dann an einer Sehne mit flämischen Spleiss versucht. Während ich mich anfänglich etwas schwer getan habe und, trotz bebilderter Anleitung, noch nicht den Dreh raushabe um die perfekte Länge im ersten Anlauf zu bekommen, hat es doch sehr gut funktioniert. Die Sehe ist fertig (10 Stränge) und ist ebenfalls recht anschaulich geworden.
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Bogenhannes »

Idariod hat geschrieben:Waaaaaaaaaaahhh!!

Entschuldige, ich war nur erschrocken. Warum ziehst du den Bogen so weit aus, wenn du schon auf Standhöhe merkst da passt was nicht?
jaja...die Ungeduld. Wer kennt das nicht am Anfang ;D
NakamuraDT hat geschrieben:Ist das akzeptabel als Erstlingswerk?
Japp!
NakamuraDT hat geschrieben:Soll ich eurer Meinung nach noch ein paar Fehler heraus arbeiten?
Ach lass den so und fange mit deinem erlernten Wissen einen noch VIIEEL schöneren Bogen an ;)
pollux hat geschrieben:...und in ein paar Jahren wird es dir jedesmal ein Lächeln ins Gesicht zaubern...
Naja ;) Sehr poetische Worte, aber meine versauten Bögen liegen in der hintersten Ecke, stecken in der Tonne oder verschimmeln... :D Und ich knirsche immer so mit den Zähnen, wenn ich einen davon sehe >:)

Entschuldige bitte diesen nicht sehr wertvollen Beitrag...
Viele Grüße und Kopf hoch!
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
beke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 10.01.2014, 19:56

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von beke »

@beke:
Sag bloß, Ihr macht den Kurs bei Dirk? Ich könnte schon wieder neidisch werden. Ich soll Euch ganz herzlich von ihm grüßen. und btw: Wir alle freuen uns schon auf Eure Bogenpräsentationen. ;)

LG
Ralf
[/quote]

Ich gestehe: wir sind fremd gegangen... Wir waren bei Konrad, haben es aber Dirk und Jo schon gebeichtet. 4 Tage Dauerregen, nachts 6°C, ansonsten unendlich viel gelernt, natürlich auch kontroverse Ansichten aufgeschnappt, letztendlich sind tolle Bögen entstanden. Wenn ich irgendwann ein Zeitfenster finde, bei meinen 12 Std. Arbeitstagen, gibts hier auch mal ein paar Bilder.

@ Naka... Klasse, daß Deine Frau auch schon Infektionszeichen zeigt. Das erleichtert die Sache ungemein. Gratulation zum
Bogen!

Beke, back in town
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von ralfmcghee »

Hallo Nakamura,

habe ich schon herzlich willkommen gesagt? Wenn nicht, dann: Herzlich willkommen hier im Forum!

Zu Deinem Erstlings-Bogen: Herzlichen Glückwunsch. So übel finde ich den Bogen nicht. Die Kollegen haben zwar recht hinsichtlich der kritischen Biegezonen, aber ich würde den Bogen (alternativ zur Wand-Deko) einfach schießen und Spaß damit haben. Irgendwann bricht ein Bogen sowieso. Wenn das passiert, fotografierst Du zweckmäßigerweise die Bruchstelle und stellst sie im Forum zur Diskussion. Damit bekommst Du weitere interessante Hinweise, woran es denn gelegen haben könnte. Sofern der Bogen an genau den hier erörterten kritischen Stellen im Wurfarm brechen sollte, hast Du auch wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Aber bis dahin einfach viel Vergnügen mit Deinem (im Vergleich zu meinen bisherigen Werken) recht gelungenen Bogen! Vielleicht eine kleine Geschichte aus meinem persönlichen bisherigen Erfahrungs-Fundus: Ich habe einen Robinien-Bogen übel vertillert, so dass niemand mehr einen Pfifferling auf den Bogen gegeben hätte. Damit hatte ich die Wahl, entweder das Projekt aufzugeben oder einfach einen Reparaturversuch zu starten. Erstaunlicherweise hat die Reparatur leidlich geklappt und nun hat der Bogen fast 700 Schüsse hinter sich. Zur Horrorstory des Bogenbaus geht es hier.

Dann habe ich noch einen Blutpflaume-Albtraum im Angebot. Aber auch der schießt - und zwar so, dass beide Bögen gestern bei einem kleinen innerfamiliären Parcoursgang in Collenberg ordentlich durchgehalten haben.

Meine Lehren aus den bisherigen Projekten:
Im Kurs klappt es meistens ganz gut, weil man unter Anleitung arbeitet. Zuhause ist man selbst verantwortlich und alleine mit seiner Ungeduld. Aber was soll's: Einfach bauen, Spaß haben, frustrieren lassen, über gelungene Projekte freuen, beim Schießen Spaß haben, gebrochene Bögen betrauern, neue bauen. Das ist unser Hobby :)

Lieben Gruß
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Ravenheart »

ei-ei...

Ja, der ist definuitiv "vergurkt" - aber er war es wert! Denn:
Dass Du den noch wieder halbwegs symmetrisch hin bekommen hast, zeigt, wie viel Du dabei gelernt hast!
Sehr gut gemacht, unter diesen Umständen!

Glaube mir, durch diese Phase muss jede(r) durch, aber es lohnt sich.
Der nächste wird definitiv besser!

Tipp noch dazu:
Der Biegebereich ist hier viel zu kurz. Die Biegung nutzt fast nur die halbe Wurfarm-Länge.
Versuche beim Nächsten, die Biegung NOCH stärker zu "verteilen". Nur eine gute Handbreit am Ende und vor dem Griff sollen wirklich steif bleiben, der Rest soll sich biegen. Dabei gibt es eine Zone, wo die Biegung zunimmt, einen Haupt-Biegebereich, und wieder einen abnehmende Zone.
WO der Haupt-Biegebereich ist, und wie lang er im Vergleich zu der zu-/abnehmenden Zone ist, hängt vom Bogentyp ab.
Aber das Grundprinzip ist immer gleich!
Nakamura1.jpg
Viel Erfolg mit dem Nächsten!

Rabe
Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1130
Registriert: 24.09.2012, 10:23
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Wazuka »

Idariod hat geschrieben:Waaaaaaaaaaahhh!!
Äh, ja, genau - so gings mir auch beim Durchlesen des Threads :o . Aber Du hast es ja grade noch so "hingebogen".

Was auch immer Du beim nächsten Bogen machst, tu mir (uns) bitte einen großen Gefallen und zieh den Bogen nicht immer so ultraweit aus, wenn der Tiller noch nicht (zumindest fast) stimmt. Bei manchen Bildern dachte ich: "Gleich machts PENG". Aber ich kann Dich sehr gut verstehen. Mit mir geht auch immer die Ungeduld durch und ich zieh zu früh zu weit. ABER DOCH NICHT SO WEIT! ;)

Nichtsdestotrotz Gratulation zum ersten Bogen, und viel Erfolg bei den nächsten Projekten!
Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von NakamuraDT »

Ravenheart hat geschrieben: Ja, der ist definuitiv "vergurkt" - aber er war es wert! Denn:
Dass Du den noch wieder halbwegs symmetrisch hin bekommen hast, zeigt, wie viel Du dabei gelernt hast!
Sehr gut gemacht, unter diesen Umständen! [...]
Ich fühle mich von deiner Aussage sehr geehrt. :)

Danke für all die netten Worte. Ihr seit klasse. Ich habe viel dazu gelernt und kann euch versprechen das Tillern beim nächsten mal etwas gewissenhafter anzugehen. :)
Vielleicht wäre das Endergebnis besser geworden hätte ich mehr Geduld gezeigt. Allerdings hat gerade meine "Spaß am Ausprobieren" und learning-by-doing Mentalität zu meinen umfangreichen Erfahrungen geführt.

Abschliessend in diesem Thema hier würde ich nun gerne zu meiner bescheidenen Präsentation verlinken. Im folgenden Thema seht Ihr was aus meinem Erstling geworden ist und wie ich den Griff bearbeitet habe.
http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=25369
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“