Hickory Langbogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Skalar
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2015, 09:36

Re: Hickory Langbogen

Beitrag von Skalar »

Hi Rotzeklotz, ja ich will den linken als unteren nutzen, da der obere 3cm länger ist, sieht er denn sonst so ok aus?
Benutzeravatar
Skalar
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2015, 09:36

Re: Hickory Langbogen

Beitrag von Skalar »

Oh, bin nicht ganz dabei, ich kann den Bogen ja ruhug drehen macht ja nix mit dem längeren WA, ist ja ein Langbogen!!!
Also einfach drehen den unteren als oberen und gut ist?
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1777
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Hickory Langbogen

Beitrag von Rotzeklotz »

öhm, ne kannste nicht einfach drehen ;) Wären beide WAs gleich lang, dann wäre das kein Problem. So haste dich auf oben und unten festgelegt. Also einfach nochmal vorsichtig über den ganzen WA schwächen, viel ist das wirklch nicht. Wenn die beiden dann gleich weit ausgezogen sind, passt es. Ansonsten finde ich auch, dass du ihn so lassen kannst. An ein paar Stellen kann man vielleicht noch ein bischen herdoktern, im Großen und Ganzen ist er aber gelungen. Und da ich jetzt auch kein ELB-Experte bin, möchte ich etwaige Fehler, die jetzt noch aus der Nachbearbeitung entstehen, nicht auf dem Gewissen haben ;)
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5995
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 43 Mal
Hat Dank erhalten: 134 Mal

Re: Hickory Langbogen

Beitrag von schnabelkanne »

Hi, miss mal den Abstand von Sehne zum Wurfarm bei Standhöhe. Der max. Abstand sollte beim oberen WA geringfügig mehr sein - also der obere WA soll sich etwas mehr biegen, ist ja auch länger.
Schieß mal ein paar Pfeile und wenn er sich gut schießt ist es doch ok wenn nicht kannst ihn ja mal umdrehen und probieren ob es so besser ist.

Gruss Thomas
Zuletzt geändert von schnabelkanne am 21.04.2015, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Skalar
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2015, 09:36

Re: Hickory Langbogen

Beitrag von Skalar »

Na, werd Dir doch keine schuld geben.
Aber mit dem drehen, wenn ich den Griff einfach von der mitte aus 3cm nach links verschiebe wird der linke zum Oberen,
oden bin ich jetzt voll daneben!! ???
Dateianhänge
DSCN0209.JPG
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1777
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Hickory Langbogen

Beitrag von Rotzeklotz »

:D ja dann könntest du die WAs tauschen. Jedoch hättest du dann einen neuen Druckpunkt und damit auch eine erneute Veränderung des Tillers. Ich glaube du hast weniger Arbeit, wenn du die WAs so lässt und den oberen vorsichtig über die ganze Länge mit ner Zieklinge schwächst
Edit: Davon abgesehe: Du müsstest den Griff nach rechts verschieben, oder habe ich jetzt nen Denkfehler ???
Benutzeravatar
Skalar
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2015, 09:36

Re: Hickory Langbogen

Beitrag von Skalar »

:-\ Das ja alles nicht so einfach!!
Also, nach dem verschieben des Griffes hätte ich oben 15,8 und unten 15,4cm im Moment. Mit dem Druckpunkt schau ich auf dem Tillerbrett nach.
Hier noch ein paar Bilder, vielleicht seht Ihr ja noch was.
Zum Finish, Öl oder Lack, was macht Ihr?
Hatte schon viele Langbögen hier im Forum gesehen, aber selten einen Langbogen aus Hick.
Dateianhänge
DSCN0213.JPG
DSCN0212.JPG
DSCN0211.JPG
DSCN0210.JPG
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5995
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 43 Mal
Hat Dank erhalten: 134 Mal

Re: Hickory Langbogen

Beitrag von schnabelkanne »

Hi, wie gesagt würde jetzt erst einmal ein paar Pfeile schießen und dann nocheinmal den Tiller kontrollieren.
Beim Einschießen kannst du ja ausprobieren mit welchem WA oben er sich besser schießt.

Finish würde ich erst nach dem Einschießen machen.
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Hickory Langbogen

Beitrag von Eddie the Archer »

Hallo Skalar,

kuckstu:
Links D-Tiller bis Peitsche, rechts Elipse
Links D-Tiller bis Peitsche, rechts Elipse
Ich würde ihn so noch nicht unbedingt schießen, schau mal, dass Du ihn gleichmässiger biegen lässt!
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5995
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 43 Mal
Hat Dank erhalten: 134 Mal

Re: Hickory Langbogen

Beitrag von schnabelkanne »

Hallo,
@eddie Links zw. Griff und E vorsichtig Schwächen und dann denn Rechten Arm anpassen? Oder wie würdest du es machen, du hast doch weit mehr Erfahrung mit ELB Design!
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Hickory Langbogen

Beitrag von Eddie the Archer »

Schwierig...bei der Länge und dem Zuggewicht würde ich den Bogen auf 175-180cm kürzen und zusehen, dass sich beide WA irgendwie gleichmässig biegen. Es muss ja kein Kreistiller sein. Nur: der linke WA auf dem Bild ist der schwächere, der gibt jetzt alles vor. Der rechte muss dran angepasst werden, sonst gibt's entweder einen Slow-Bow, oder schlimmstenfalls Bruch.
Benutzeravatar
Skalar
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2015, 09:36

Re: Hickory Langbogen

Beitrag von Skalar »

Hi, danke für die Hilfe, hab noch bisschen mit Schleifpapier daran gearbeitet und jetzt nach ca. 150 Pfeilen den Bogen fertig gemacht, auch wenn der Tiller nicht so gut ist, ist ja auch der Erste.
Er wirft gut, ich schieße hier auf ca. 35m und da Treffe ich gut mit ihm.
Der nächste wird besser, geb mich aber vorerst mit diesem Ergebnis zufrieden.
Dateianhänge
DSCN0215.JPG
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5995
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 43 Mal
Hat Dank erhalten: 134 Mal

Re: Hickory Langbogen

Beitrag von schnabelkanne »

Hi, Gratulation für den ersten Bogen, meiner war nicht annähernd so perfekt und ist auch gebrochen. Wenn du auf 35 m triffst ist es doch wunderbar!!!!
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1777
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Hickory Langbogen

Beitrag von Rotzeklotz »

Gratulation!
Sicher, da ist noch Luft nach oben, aber bei wem gibts die nicht ;) Wär ja auch komisch, wenn man von Anfang an perfekte Bögen zaubert. Daumen hoch, auch mein Erstling (und auch mein Zweitling) waren meilenweit von einem Ergebnis wie deinem entfernt!
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“