Hallo RoLi,
Dem Bogen geht es soweit gut. Ich habe alle fehlenden Entwicklungen ergänzt. Er schießt ein bisschen weich hat so circa 11-12 Kilo. Nun habe ich zu einem anderen, selbst gebauten Bambus Yumi. Eine Frage bislang hat der, ein Nisun mit circa 14 Kilo normal geschossen. Habe nun eine neue Sehne angebracht, ganz normal wie immer. Nun ist er beim ersten Training sechs mal umgeschlagen. Ich habe natürlich alles kontrolliert, konnte aber keine Abweichung erkennen.Iriki sieht gut aus. Was könnte es für Gründe geben, dass der Bogen nun immer umschlägt? Danke und HG Dirk
Projekt: Bambusyumi in Form bringen
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8218
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 562 Mal
- Hat Dank erhalten: 112 Mal
Re: Projekt: Bambusyumi in Form bringen
Ich bin zwar nicht RoLi, aber der war auch das letzte Mal vor einem Jahr hier... vllt kommt er ja... würde mich freuen...
Es gibt ja nur zwei mögliche Ursachen Quellen, entweder ein Fehler beim Knoten der neuen Sehne, oder eine Verformung beim Reißen der alten...
Kannst Du, abgesehen vom Iriki, die Form des Bogens beurteilen? Befinden sich beide Enden in der Flucht? Ist der Abstand der Sehne zum oberen Klangholz ok?
Liebe Grüße
Es gibt ja nur zwei mögliche Ursachen Quellen, entweder ein Fehler beim Knoten der neuen Sehne, oder eine Verformung beim Reißen der alten...
Kannst Du, abgesehen vom Iriki, die Form des Bogens beurteilen? Befinden sich beide Enden in der Flucht? Ist der Abstand der Sehne zum oberen Klangholz ok?
Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Projekt: Bambusyumi in Form bringen
Danke Benzi, das checke ich nächste Woche. Verformung durch Sehnenriss kann ich ausschließen, ist bei diesem Bogen noch nicht passiert.
HG Dirk
HG Dirk