Die Suche ergab 44 Treffer
- 24.12.2007, 02:01
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4340
Re: Wie Befiederung schneiden ? (Kiel)
... Damit sich die Federn nicht so schnell lösen würd ich sie am Anfagn der Feder gern mit solchem Wickelgarn (das bei erhitzen an-schmilzt) umwickeln. Die Frage: Nimmt man einfach die Spitze der fertigen Feder und überwickelt diese ? Die Wicklung muss mindestens 1-2 mm über den Anfang aller Federn ...
- 20.12.2007, 19:56
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Schäfte weiß "färben" & Elbische Federform
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6288
Schäfte weiß färben
Zum Färben empfehle ich weiße Lackfarbe (welche, war mir immer egal).
Wenn Die Maserung noch zu sehen sein soll, empfehle ich, die Farbe ganz dünn aufzutragen. Also nicht mit dem Pinsel, sondern mit einem Lappen und damit auf großer Fläche verreiben. (ggf. vorher ein wenig verdünnen)
Wenn Die Maserung noch zu sehen sein soll, empfehle ich, die Farbe ganz dünn aufzutragen. Also nicht mit dem Pinsel, sondern mit einem Lappen und damit auf großer Fläche verreiben. (ggf. vorher ein wenig verdünnen)
- 17.12.2007, 20:56
- Forum: Bögen
- Thema: manau ziemlich schwach
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2366
Auszug
Die mögliche Auszugslänge hängt natürlich auch vom Design ab. Meinen 1,48 m langen Manau-Bogen (ohne zurückgesetzten Griff) kann man ohne Weiteres auch bis 32" ausziehen, ohne dass er sich beschwert. Allerdings habe ich das noch nicht ständig gemacht, so dass ich nicht bewerten kann, ob er das auf Da ...
- 17.12.2007, 20:45
- Forum: Bögen
- Thema: Bogen! Qualitäts- und Preissprünge?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4675
Bogen! Qualitäts- und Preissprünge?
In Bezug auf die Verarbeitung kann ich für das niedrigste Preissegment gute Erfahrungen mit dem Samic Polaris berichten. Das ist meines Erachtens überhaupt einer der preisgünstigsten Bögen und er ist trotzdem herausragend sauber verarbeitet und hält auch starker Beanspruchung stand. Verarbeitungsmäng ...
- 16.12.2007, 02:10
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Schraubspitzen Gummiblunt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1884
Schraubspitzen Gummiblunt
Ich habe mir auch ein paar davon beschafft und war auch etwas enttäuscht. Nach einem direkten Schuss auf eine Holzplatte (allerdings 55 lbs) wurde der Schaft bestimmt drei Millimeter in den Blunt hineingedrückt. Das hält der Blunt also nichr sehr oft aus, auch wenn er eigentlich dazu dienen sollte. E ...
- 03.12.2007, 22:35
- Forum: Technik
- Thema: Richtige Armhaltung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4462
Re: Richtige Armhaltung
Meine erste Vermutung wäre, dass der Ellbogen nach innen gedreht ist. (Auch wenn die Hand gerade bleibt, kann der Ellbogen eine Vierteldrehung gedreht werden.) Also versucht mal, den lockeren Ellbogen im Uhrzeigersinn so weit zu drehen, dass er ganz nach links zeigt.
- 27.11.2007, 22:47
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Spinetester Selbstbau die x-te
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5744
Gewicht
Zusätzlich zum letzten Beitrag gibt es noch eine Variante mit Beton im Glas (siehe: anderer ThreadHodge hat geschrieben: ... die Frage nach dem Gewicht ...
- 12.11.2007, 19:40
- Forum: Vermischtes
- Thema: Jäger contra Bogenschießen?
- Antworten: 127
- Zugriffe: 24154
*Thema Aufwärm*
Ich habe wegen eines gleichen Problems "Schießen am Wandrand auf mobiles Ziel" mal den Deutschen Bogensport-Verband 1959 e. V. und den Sächsischen Bogenschützenverband e. V. zur Klärung angefragt: ... Einige Freunde und ich betreiben hobbymäßig traditionelles Bogenschießen in Leipzig (Sachsen). Nun m ...
- 12.11.2007, 19:11
- Forum: Bogenbau
- Thema: Perry Reflex, wie?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3403
Re: Perry Reflex, wie?
Ok, ich werd es dann wohl auf den Versuch ankommen lassen und mir dann einfach die Kante geben, wenn es nix wird.
Danke

- 08.11.2007, 22:23
- Forum: Bogenbau
- Thema: Perry Reflex, wie?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3403
hm...
Danke Squid, ich denke, so werde ich es machen. Trotzdem habe ich Bedenken, dass mir die Leimfuge verhungert, wenn ich das Backing an zwei Stellen zu fest anpressen muss. Wie ich zu einem anderen Thema gelesen habe, verwendest Du Backpapier, weil der Epoxy nicht daran haftet. Bestehen Bedenken, wenn ...
- 08.11.2007, 19:44
- Forum: Bogenbau
- Thema: Perry Reflex, wie?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3403
Perry Reflex - Verklebung
Da dieses Thema gerade oben ist, fällt mir auch noch eine Frage ein. Ich habe (hier) gelernt, dass der Stave einen leichten Peitschentiller haben soll. (... bei mir um so mehr, weil ich mir ohne Weiteres vorbehalten kann, ihn noch 10 bis 20 cm einzukürzen.) Wenn ich nun das Backing auf den rückwärts ...
- 07.11.2007, 01:04
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Leuchtnocken die Xte
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6510
Re: Leuchtnocken die Xte
Vielen Dank, orange Nocken bekomme ich ohne Weiteres.
(Wenn ich es richtig sehe, sind das wahrscheinlich Supernock oder 3D-Supernock.)
(Wenn ich es richtig sehe, sind das wahrscheinlich Supernock oder 3D-Supernock.)
- 05.11.2007, 22:55
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Leuchtnocken die Xte
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6510
Re: Leuchtnocken die Xte
Sagt mal, wenn die roten Lichter am besten aussehen, sollte man doch sicher auch rote Nocken nehmen. Aber bei welchem Händler gibt es denn fluo-rote Nocken für Carbonpfeile (und für welche Schäfte)? Ich sehe sie wohl auf Deinem Foto Kaspian, aber beim Suchen im Netz bin ich kläglich gescheitert. Und ...
- 30.07.2007, 12:16
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Schießhandschuh
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8457
Schießhandschuh
Bei mir hat sich keine "Gewöhnung" der Finger eingestellt, so daß ich empfehlen würde, einen Schießhandschuh zu kaufen, der dickeres Lede an den Fingern hat. (Bis ich den hatte, habe ich die Finger jedesmal mit Tape umwickelt.) Andererseits soll es ja auch Leute geben (und ich kenne welche), die auc ...
- 27.07.2007, 14:06
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Steckbare Bambusstangen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4244
*wiederaufwärm*
Ich möchte eine 6-8 m hohe Fahnenstange (eher Wimpelstange :-) bauen. Kann ich dafür auch das in diesem Thread diskutierte Modell (Bambusstangen mit Steckverbindung) verwenden? Reißt mir de Bambus nicht bei unterschiedlichen Temperaturen und Änderung der Luftfeuchtigkeit? Welcher Durchmesser des Roh ...